Der neue IGS-Anbau in Augustfehn ist fast fertig, da gibt es bereits neue Pläne für ein Bauprojekt – allerdings für ein kleines. Dafür zeichnen Ortsverein und Nabu verantwortlich.
Geht es nach der UWG Ammerland, sollten viel mehr Vertreter der Partei im Kreistag sitzen. 44 Interessenten konnten gefunden werden.
Am 12. September wird auch in Apen ein neuer Gemeinderat gewählt? Welche Parteien und Wählergemeinschaften treten an, wer sind ihre Kandidaten?
In der Gemeinde Apen gibt es derzeit vier Windkraftanlagen, die zum ostfriesischen Windpark Fehnland gehören. Der Druck, mehr Raum für erneuerbare Energien zu schaffen, wird größer.
Wie soll eine neue Bebauung an den Hauptstraßen in Apen und Augustfehn aussehen? Sollte es dafür Vorschriften geben? Der Aper Rat will sich des Themas annehmen.
Mehr als 35 Jahre ist es alt: Das LF 8 der Feuerwehr Bokel-Augustfehn. Rund 400 000 Euro kostet das geplante Ersatzfahrzeug. Darüber diskutierte der Aper Rat.
Sie will mit noch mehr Ratsmitgliedern als bisher parteiunabhängige, bürgernahe Politik machen: die UWG Apen. Wer kandidiert für die Wählergemeinschaft?
Sie wollten immer schon wissen, was der Ortsverein Augustfehn für Aufgaben hat? Dann kommen Sie am Samstag auf den Lidl-Parkplatz.
Viele kennen sie: die Gnieser-Kreuzung in Augustfehn II. Immer wieder wird in der Bevölkerung der Ruf laut, dort einen Kreisverkehr einzurichten. Ist das geplant?
Ein Turm könnte das neue Wahrzeichen Augustfehns auf dem ehemaligen Dockgelände werden. Werden dort trotz hoher Lärmimmissionen Wohnungen entstehen können?
Überall steigen die Baukosten – auch bei den Aper Projekten. Welche Auswirkungen hat das auf den Haushalt? Muss die Gemeinde noch mehr Schulden aufnehmen?
antworteteFlorian Mielke
Wie sieht der Unterricht der Zukunft aus? Hierüber haben sich die Schulen der Gemeinde Apen Gedanken gemacht und ein Medienbildungskonzept erstellt.
Die Raumprobleme für das Schuljahr 2020/21 in der Janosch-Grundschule in Augustfehn sind gelöst. Die Gemeinde Apen möchte sich aber auch für die Zukunft wappnen.
Der Schulhof der IGS/OBS Augustfehn ist in einem schlechten Zustand. Der Schulausschuss konnte ein Gesamtkonzept zur Umgestaltung aus Kostengründen aber nicht bewilligen.
Der Aper Bau- und Planungsausschuss beschäftigt sich mit möglichen neuen Bauvorschriften in den Dorfzentren Apen und Augustfehn. Was ist jetzt geplant?
Die Gemeinde will einen neuen, größeren Supermarkt auf dem Augustfehner Dockgelände ansiedeln. Dennoch gab es die Anregung, darüber nachzudenken, ob ein kleinerer Markt auf dem Nettto-Gelände nicht doch eine Alternative wäre.
Am vergangenen Dienstag tagte der Aper Schulausschuss. Dieser freute sich zwar über den Zuzug vieler junger Familien in die Gemeinde, muss sich aber jetzt schnell mit den Konsequenzen befassen.