Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Padeken, Klaus".
Kreislandwirt Karsten Padeken äußerte sich zur aktuellen Situation seines Berufsstandes. Er ging auch auf die Proteste ein.
Viele Bürger kennen sich mit der Entwässerung nicht mehr aus. Das werde zunehmend zum Problem.
Der Vorstand verabschiedete den Milchkontrolleur Horst Blankenforth. Er war seit 1985 im Dienst gewesen.
Die Zahl der Betriebe ist mit 38 stabil geblieben. Im Wirtschaftsjahr wurde eine Durchschnittmenge von 8973 Kilogramm verzeichnet.
Die Kuh mit der besten 305-Tage-Leistung steht in Stadland. Hergen Wiese ist der Besitzer.
VIER HERDEN GABEN DURCHSCHNITTLICH ÜBER 10 000 LITER MILCH JE KUH. SIE HATTEN AUCH DIE SPITZENKÜHE.
DER STELLVERTRETENDE AUSSCHUSS-MITGLIEDER WURDEN AUS ALTERSGRÜNDEN VERABSCHIEDET. SIE WAREN ÜBER 20 JAHRE FÜR DIE SIELACHT TÄTIG.
AUCH DIE HÖCHSTE JAHRESLEISTUNG ERBRACHTE EINE KUH AUS DER SPITZENHERDE. GLEICHES GILT FÜR DIE FÄRSENLAKTATION.
DIE BESTE LEBENSLEISTUNG ERZIELTE EINE „MICHAEL-“TOCHTER. SIE GAB 130 222 KILOGRAMM-MILCH.
Sechs Kühe haben die 100 000-Liter-Grenze überschritten. Sie gehören drei Landwirten.
Es musste eine ein Kilometer lange Löschwasserleitung verlegt werden. Rauch erschwerte die Vermisstensuche.
Ein Milchleistungsbetrieb verfügt über mehr als 150 Kühe. Die durchschnittliche Milchleistung liegt bei 7591 Kilogramm je Kuh.
Die Jahreshauptversammlung fand im „Schweier Krug“ statt. Drei Betriebe haben bis zu 150 Kühe.