Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Pape, Marlies".
Warum die Gemeinde Hude bei der Sanierung der Mehrzweckhalle auf eine Finanzspritze eines Bundesprogramms verzichten will, wurde im Sozialausschuss deutlich. Das sind die Gründe dafür.
Im Schul- und Kulturausschuss des Kreistages ging es um die Förderschule Lernen. Die Fronten waren von Anfang an verhärtet.
Das Konzept Förderschule mit dem Schwerpunkt „Lernen“ soll nach dem Schuljahr 2027/2028 auslaufen. Das betrifft auch die Förderschule in Ganderkesee. Die Kreistags-Gruppe will für den Erhalt kämpfen.
Kinder mit Förderbedarf werden in Hude an Grundschulen unterrichtet. Über Partnerklassen besteht enger Kontakt zu den Grundschulkindern. Auch die Lehrkräfte profitieren.
Der Huder Verein Kinderaugen e.V. will sein 20-jähriges Bestehen im Juli bei einem Sommerfest feiern. Weitere Mitstreiter sind immer willkommen.
Die selbstständigen Tagespflegepersonen im Landkreis Oldenburg bekommen mehr Zeit und Geld. Das entspricht ihren Forderungen.
Beim Senioren- und Pflegestützpunkt für den Landkreis Oldenburg finden Ratsuchende ein offenes Ohr für viele Fragen. Eine Ausbildung ehrenamtlicher Seniorenbegleiter soll bald wieder starten.
Die Sanierung des Waldstadions in Hude hat mehr Geld gekostet, als zuerst angenommen. Dafür gibt es einen Zuschuss. Doch die Mitglieder Sozialausschusses waren nicht hundertprozentig zufrieden.
Spielerisch die Sprachkenntnisse verbessern. Das Sprachlerncamp für Kinder aus der Gemeinde Hude soll in den Herbstferien stattfinden.
Der Wasserschaden in der Halle am Huder Bach sorgt seit Monaten für gravierende Engpässe im Schul- und Vereinssport. Jetzt soll eine schnelle Lösung her.
Die Baulandausweisung ist in Hude generell Grund zur Diskussion. Bei dem Bebauungsplan an der Ahornstraße zeigte sich das erneut. Die Ausschussmitglieder hatten sehr widerstreitende Positionen.
Als Jugendliche oder Jugendlicher ist man auch im Landkreis Oldenburg angewiesen auf den Öffentlichen Nahverkehr. Und bei dem tut sich im Sommer ordentlich was.
37,20 Euro zahlen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II derzeit im Landkreis Oldenburg für ihr Schulbusticket. Das könnte sich zum Start des neuen Schuljahres aber ändern.
Besucher des Huder Klosterbezirks finden an einem Rundweg jetzt auch Info-Tafeln mit Wissenswertem über die dortigen Baudenkmäler. Das kommt gut an.
Die Huder Klosterfreunde möchten mit ihrem Konzept mehr Schulklassen ansprechen. Es scheitert derzeit an einer Übernahme der Beförderungskosten, wenn die Anreise mit dem Bus erfolgt.
Mit einer großen Aktion treten Bürgerinnen und Bürger den Corona-Protesten gemeinsam entgegen. Sie haben einen „Offenen Brief“ verfasst, der von einer breiten Basis unterstützt wird.
Der „Offene Brief“ unter der Überschrift „Hude steht für Solidarität und Zusammenhalt“ stößt auf sehr breite Unterstützung bei den Bürgern, Parteien, Kirchen, Vereinen und Institutionen.
Großes Ziel der Fair-Trade-Steuerungsgruppe Hude ist es, in 2022 die Gründung eines Eine-Welt-Ladens im Klosterort voranzubringen. Doch die Pandemie bremst viele Aktivitäten aus.
Spielerisch die Sprachkenntnisse verbessern: Das war da Ziel des zweiten Ferien-Sprachcamps für Kinder aus der Gemeinde Hude. Die 17 Jungen und Mädchen haben viel gelernt in der einen Woche.
Die Vereinsschau des Kaninchenzuchtvereins warsehr erfolgreich und gut besucht. Dennoch macht sich auch hier in Vielstedt der Nachwuchsmangel bemerkbar.