Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Paul, Agneta".
Tränen bei Weggefährten, Tränen bei Dr. Agneta Paul: Die Verabschiedung der Direktorin der Oldenburger Kinder- und Jugendpsychiatrie fiel emotional aus. Als Mensch wie Chefin muss sie vieles richtig gemacht haben.
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Oldenburg hat jetzt ein Musikhaus. Wenn Worte die kleinen Patienten nicht weiterbringen, soll die Musik helfen.
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Oldenburg hat eine neue Einrichtung. Und daran haben auch viele Leserinnen und Leser der NWZ ihren Anteil.
Schon vor 13 Jahren wurde der Antrag auf die Erweiterung der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Oldenburg gestellt. Jetzt wurde der Neubau eingeweiht – bei weiter steigendem Bedarf.
Vorher gesunde Kinder sind psychisch auffällig. Kinder, die vor Corona psychisch auffällig waren, sind heute krank. Die Klinikdirektorin der Kinderpsychiatrie Oldenburg berichtet von den Folgen der Pandemie.
Am Anfang stand ein Traum von Klinikdirektorin Dr. Agneta Paul: ein Musikhaus für die Kinder- und Jugendpsychiatrie Oldenburg. Dass sich dieser verwirklichen lässt, liegt vor allem an den Leserinnen und Lesern der NWZ.
In der Corona-Pandemie wurde die ohnehin lange Warteliste auf einen Platz in der Oldenburger Kinder- und Jugendpsychiatrie immer länger. Jetzt wird die Klinik ausgebaut.
Im vergangenen Jahr gingen über 200.000 Euro Spenden der Weihnachtsaktion an das Kinderkrankenhaus St. Elisabeth im Klinikum Oldenburg. Mit dem Geld wird nun der Bau eines Musikhauses unterstützt.
Lange Zeit waren Schulen und Kindergärten geschlossen. Jetzt sind die Einrichtungen wieder geöffnet, doch der Corona-Lockdown hat bei Kindern und Jugendlichen Spuren hinterlassen, erklärt die Oldenburger Ärztin Agneta Paul im Interview.
Das Geld ist für das Projekt „Musikhaus“ der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie gedacht. Baubeginn wird 2021 sein.
Was bekommen Kinder aktuell von der Corona-Krise mit und wie kann man ihnen die Situation erklären? Ein Gespräch mit der Oldenburger Psychologin Dr.-medic (RO) Agneta Paul.
Seelisch kranke Kinder stehen im Mittelpunkt der aktuellen Ð-Weihnachtsaktion. Sie sollen künftig über bessere Möglichkeiten für Musiktherapie verfügen.
Sie kommen aus den unterschiedlichsten Gründen in die Klinik. Oft kann ihnen mit Musiktherapie geholfen werden.
In den vergangenen Jahrzehnten haben Ð-Leser Hunderttausende Euro gespendet. Das Geld erreichte zahlreiche Hilfsprojekte für Kinder im Oldenburger Land.