Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "BRITTA PEDERSEN".
Oft geht es um angeblich besonders chancenreiche Gewinnspiele oder einmalig günstige Stromverträge: Telefonwerbung nervt weiterhin viele Menschen - allerdings nicht mehr so viele wie noch vor gut einem Jahr.
In naher Zukunft ist wohl nicht damit zu rechnen, dass der Lehrermangel an deutschen Schulen behoben wird. Die Gründe: Fachkräftemangel und das demografische Problem.
Die Folgen des Ukraine-Kriegs, gestörte Lieferketten und die Inflation setzen vielen Unternehmen in Deutschland zu. Die Digitalwirtschaft kommt dabei besser zurecht als die meisten anderen Branchen.
Virtuelle Effekte sorgen für Stimmung bei Videokonferenzen. Egal ob Schnurrbart, Glupschaugen oder ein komplett anderer, dem Tierreich entliehener Kopf. Aber bald nicht mehr mit der Snap Camera.
Seit dem Neujahrstag gilt das neue Bürgergeld. Hat der Start gut funktioniert - und was soll sich für die Betroffenen noch ändern? Der zuständige Minister gibt Auskunft.
Bundesfinanzminister Lindner verlangt von den Ampel-Ministern Sparpläne. Alle Ausgaben müssten auf den Prüfstand gestellt werden.
Christian Lindner weiß, dass SPD und Grüne Steuersenkungen für Reiche kritisch sehen, doch aufgrund der aktuellen Situtation mahnt er zu mehr Offenheit. Die Grünen antworten mit einem Gegenvorschlag.
Es wird nicht still um den neuen Twitter-Chef. Seine Fehde mit Apple-Kollege Tim Cook scheint nun aber beigelegt zu sein - zumindest vorerst.
Im April fliegt eine Gruppe auf, die Karl Lauterbach entführen wollte. Inzwischen kennen die Ermittler verstörende Details. So sollte der Minister in einer Talkshow überwältigt werden.
Seit März lebt eine ukrainische Gastfamilie bei Sarah Connor in Berlin. Eine Bereicherung für ihre Kinder, sagt die Sängerin. Insbesondere zur Weihnachtszeit werde ihr das bewusst.
Acht Milliarden Euro stellt die Bundesregierung dafür zur Verfügung. Auch Pflegeheime sollen davon profitieren.
Um das Bürgergeld gibt es noch einmal eine deftige Auseinandersetzung im Bundestag. Nun kann sich die große Mehrheit hinter dem Nachfolger von Hartz IV versammeln - doch zwei Abstimmungen sind noch nötig.
Es steckt in Sonnencreme, Wandfarbe und Medikamenten: Titandioxid. Ist es tatsächlich krebserregend, wenn man den Stoff einatmet? Die EU-Kommission sagt Ja - hat damit aber nun eine Schlappe vor dem EU-Gericht erlitten.
Europas Währungshüter stemmen sich mit Zinserhöhungen gegen die Rekordinflation im Euroraum. Aus Sicht von Bundesbank-Präsident Nagel braucht es darüber hinaus weitere Maßnahmen.
«Viel mehr als China»: Das ist der neue Blick der Bundesregierung auf Asien und den Pazifik-Raum. Scholz und Habeck loten bei einem Doppelbesuch in Südostasien aus, was wirtschaftlich möglich ist.
Singapur gilt als Tor zu stark wachsenden Ländern Südostasiens. Als Türöffner sieht sich auch Wirtschaftsminister Habeck, damit deutsche Unternehmen stärker in Länder jenseits von China investieren.
Auch nach der Bundestagsentscheidung für ein neues Bürgergeld kommt keine Ruhe in die aufgeladene Debatte: CSU-Chef Söder hält das Gesetz für ungerecht. Die FDP wirft der Union Polemik vor.
Vermieter können Ausgaben für Wohnungsmodernisierungen auf die Mieter umlegen. Die müssen nicht nur die Baumaßnahmen dulden, sondern meistens auch die anschließende Mieterhöhung akzeptieren.
Erst Corona, jetzt der Krieg in der Ukraine: Im Ammerland sind schon wieder Hamsterkäufe zu beobachten. Welche Produkte davon besonders betroffen sind.