Ärger in Edewecht: In einem von drei neuen Mehrfamilienhäusern sollen Flüchtlingsfamilien einziehen. Doch nur zwei Wohnungen sollen an sie vermietet werden. Ehrenamtliche Helfer sprechen von einem Skandal.
In Petersfehn I hat ein neues Seniorenbüro eröffnet. Oldenburger Senioren sind eingeladen.
Gebaut wird Am Esch/Ecke Breslauer Straße in Westerstede. Insgesamt neun Wohnungen sollen entstehen.
Bauherrin ist die Ammerländer Wohnungsbaugesellschaft. Neun Wohnparteien sollen sich gegenseitig unterstützen.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dennis Rohde besuchte das geplante Baugebiet mit Geschäftsführerin Ulrike Petruch von der Wohnungsbaugesellschaft. Er will mehr bezahlbaren Wohnraum in der Gemeinde.
Zum 1. Juni 2017 sollen die Häuser Am Elisabethstein bezugsfertig sein. Sieben der elf Wohnungen sind familiengerecht gestaltet.
Kleine Wohnungen sind gefragt wie nie. Obwohl immer wieder Mehrfamilienhäuser gebaut werden, bleibt bezahlbarer Wohnraum Mangelware.
Im Dezember sind die Wohnungen bezugsfertig. Das DRK bietet Service- und Beratungsleistungen an.
Die insgesamt 22 Wohneinheiten sollen bis zum Ende der Sommerferien 2017 fertig sein. Bauherr ist die Ammerländer Wohnungsbau mbH.
Die Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen ist gerade bei Alleinerziehenden in Westerstede groß. Die Wohnungsbaugesellschaft will nun ein Pilotprojekt verwirklichen.
Einheiten aus Petersfehn, Ofen, Friedrichsfehn und Elmendorf waren bei dem „Wohnungsbrand“ an der Mittellinie im Einsatz. Nach gut anderthalb Stunden war die Übung beendet.
Jan-Freerk Müller gab nach 15 Jahren seinen Posten als Vorsitzender der Vortragsvereinigung Westerstede auf. Nachfolgerin ist Ulrike Petruch.
Der Spielplatz wurde nach den Wünschen der Kinder gestaltet. 80 000 Euro wurden investiert.
1,4 Millionen Euro investiert die Ammerländer Wohnungsbau-Gesellschaft in zehn barrierearme Wohnungen auf dem ehemaligen Schützenhofgelände in Petersfehn I. Sie kooperiert mit dem Deutschen Roten Kreuz.