Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Placke, Frank".
Simon Wehming heuerte im vergangenen Sommer als Trainer in Bevern an. Er wechselte aus dem Landkreis Vechta nach Bevern.
Die Beverner verloren zuletzt gegen die Reserve vom SV Meppen mit 2:4. Davor kassierten sie in Schüttorf eine 0:4-Niederlage.
Die Beverner verloren beim SV Holthausen Biene 0:3. Sie leisteten sich zu viele individuelle Fehler.
Die Zuschauer bekamen eine spannende Partie zu sehen. Kurz vor Schluss wäre Melle fast das Siegtor geglückt.
Der SVB liegt in der 82. Minute 2:3 beim VfL Oythe zurück und siegt noch mit 5:3. Sascha Thale trifft zweimal für Bevern.
Die frühe Führung beflügelt den Außenseiter – Der Titelverteidiger SV Bevern steigert sich und nimmt auch zwei Geschenke gerne an.
SV Bevern erwartet an diesem Sonntag mit dem TV Dinklage einen alten Bekannten.
Die Zuschauer sahen einen Elfmeter-Marathon. Am Ende hatten die Gäste das Glück auf ihrer Seite.
Nils Kordon vom TuS Emstekerfeld ist als Torwart-Trainer und als dritter Mann zwischen den Pfosten vorgesehen.
Der SV Bevern hat sich mit zahlreichen jungen Spielern verstärkt. Ungewöhnlich : mit Frank Placke hat die Mannschaft einen spielenden Co-Trainer.
Der BVG verlor zu Hause mit 4:5 gegen BW Lohne II. Kurios: Das Hinrundenspiel hatten die Garreler mit 5:4 gewonnen.
Fußball-Landesligist SV Bevern hat sich am Sonntag in der Erfolgsspur gehalten. Dagegen musste Ligakonkurrent Hansa Friesoythe einen weiteren Rückschlag hinnehmen.
Beverns Trainer Simon Wehming erwartet eine kampfbetonte Partie. Er muss auf einige Akteure verzichten.
Die Begegnung wird an diesem Freitag um 19.30 Uhr angepfiffen. Zuletzt spielten die Beverner 0:0 in Wildeshausen.
Beim SV Bevern hütete Tobias Brengelmann das Tor. Zudem stand Rückkehrer Sebastian Sander wieder im Aufgebot.
Zur Halbzeitpause führten die Beverner mit 2:0. Bernd Gerdes hatte zweimal getroffen.
Zwischenzeitlich rannten die Beverner einem 0:2-Rückstand hinterher. Doch innerhalb kürzester Zeit gelang ihnen der Ausgleich.
Bereits in der Anfangsviertelstunde ging die Post ab. Die Beverner waren durch Kristen Bramscher früh in Führung gegangen.
Der BV Essen sorgte einmal mehr für Spannung. Er verlor erneut im Elfmeterschießen und wurde Vierter.
Da Mühlen auch beim Holdorfer Turnier gefordert war, traten die Grün-Weißen mit dem zweiten Team an. Das hatte den Bevernern wenig entgegenzusetzen.