Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Pleul, Patrick".
Bislang präsentierte sich der Winter eher frühlingshaft, wovon unter anderem Mücken profitieren. Jan Fuchs vom NABU Ostfriesland gibt Tipps, wie Gartenbesitzer gegen die Plagegeister vorgehen können.
Der Winter in Ostfriesland ist auch die Zeit von Sturmfluten und erst in der vergangenen Woche hat es in der Region stark gestürmt. Adolf Wilken von der Moormerländer Deichacht berichtet, ob die Deiche bislang gut durch den Winter ...
Alte Fahrzeuge aus DDR-Produktion faszinieren Sammler und Hobby-Schrauber noch immer. Christian Paul ist mit seinem DDR-Polizeiauto nur einer von ihnen. Wie sehr die Szene wächst, ist auf Oldtimer-Treffen zu spüren.
Das Tesla-Werk in Grünheide sorgt für viele Schlagzeilen. Nun rücken die Arbeitsbedingungen in den Fokus. Mitarbeiter berichten von Unmut und Überlastung. Fragen wirft auch eine Stellenausschreibung auf.
Von den Fahrzeugen, die im vergangenen Jahr gebraucht den Besitzer wechselten, waren lediglich 1,2 Prozent E-Autos. Warum ihr Anteil so gering ist, hat einen einfachen Grund.
Die Bundesnetzagentur teilt mit, dass 2022 deutlich weniger Gas in Deutschland verbraucht worden sei als in den Jahren zuvor. Auch die Importzahlen seien gesunken.
Die Zahl der Neuzulassungen trübt im ersten Halbjahr 2022 die Stimmung in der Autoindustrie - das vierte Quartal bringt aber eine Kehrtwende. Wie entwickelt sich der Absatz der Elektrofahrzeuge 2023?
Erneut sind im vergangenen Jahr die Einnahmen aus dem Emissionshandel gestiegen. Das Geld fließt in den Klima- und Transformationsfonds, aus dem Klimaschutzmaßnahmen bezahlt werden.
Spatz, Meise oder Amsel - welche Vögel sind am Futterhaus zu sehen? Das wollen Naturschutzverbände wissen. Vogelfans sollen dabei helfen.
Erst kein Öl mehr per Tanker, jetzt auch nicht mehr per Pipeline: Deutschland importiert den Energieträger nicht mehr aus Russland. Die Regierung versucht, Zuversicht zu stiften.
Ab dem 1. Januar fließt durch eine Pipeline kein Öl mehr zur Raffinerie PCK in Brandenburg. Dafür kommt alternatives Öl. Der Bund erklärt, was das für das Benzin an den Tankstellen heißt.
Laut Deutsches Rote Kreuz gibt es zunehmend Fälle von Drohungen und Gewalt gegenüber dem Gesundheitspersonal, während Kinderkliniken überlastet sind.
Winzige Wasserteilchen und Staubkörner spielen die entscheidenden Rollen bei der Entstehung von Schneeflocken - jede einzelne soll einzigartig sein. Ist das wirklich so? Ein Faktencheck.
Über zwei Jahreswechsel durfte an Silvester wegen Corona nur eingeschränkt geböllert werden. Nun wollen es Pyrofans wieder kräftig krachen lassen. Die Bundespolizei warnt jedoch vor illegalen Böllern aus Osteuropa.
Die Sanierung der Bergbaugebiete im Osten Deutschlands kann fortgesetzt werden. Bund und Braunkohleländer unterzeichneten ein weiteres Abkommen. Auf den Bergbausanierer wartet noch viel Arbeit.
Die junge Billig-Airline Norse Atlantic Airways weitet ihr Angebot aus: Vom Hauptstadtflughafen BER aus geht es nun dreimal pro Woche direkt nach Florida.
Gut jede dritte Kilowattstunde Strom ist im dritten Quartal in einem Kohlekraftwerk erzeugt worden. Der Kohleanteil könnte auch im vierten Quartal hoch bleiben.
Zahnärztin Kerstin Finger hat ihre Praxis im Gepäck, wenn sie zu ihren Patienten in der Uckermark fährt. Seit zwölf Jahren ist sie unterwegs und gilt als Pionierin medizinischer Zahnversorgung auf dem Lande.
Die Ölpreise sind auf dem Weltmarkt zeitweise stark gestiegen - und dennoch: Trotz aller Sparappelle wird wieder mehr Öl verbraucht.