Deutschlands Verbraucher müssen einen erneuten Preisanstieg verkraften. Und in den nächsten Monaten dürfte die Teuerungsrate weiter nach oben gehen. Vor allem vorübergehende Sonderfaktoren infolge der Corona-Krise treiben die Inflation.
Derzeit ist es vor allem der Streit über die polnische Justizreform, der die Beziehung zwischen Brüssel und Warschau belastet. Könnten die Polen irgendwann dem Beispiel der Briten folgen und der EU den Rücken kehren?
Deutschlands Verbraucher müssen einen erneuten Preisanstieg verkraften. Und in den nächsten Monaten dürfte die Teuerungsrate weiter nach oben gehen.
Gibt es Umstände, unter denen Arbeitgeber den Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung anzweifeln können? Laut Bundesarbeitsgericht gibt es die - im konkreten Fall ging es um eine Kündigung.
Die polnische Regierung gerät im Streit um ihre Justizreform immer mehr unter Druck. Jetzt sollen sogar Sanktionen her, um Warschau zur Einhaltung von EU-Recht zu bewegen.
Der Landkreis Oldenburg bezuschusst nun Mini-PV-Anlagen. Der Strom aus den Balkonkraftwerken wird direkt im eigenen heimischen Stromnetz verbraucht.
Sollten für Ungeimpfte strengere Corona-Regeln gelten als für Geimpfte? Die Mehrheit der Bevölkerung hat hier eine klare Meinung.
In dieser Woche reisen sowohl Olaf Scholz als auch Armin Laschet nach Frankreich, um Präsident Emmanuel Macron zu Gesprächen zu treffen. Nur Annalena Baerbock will nicht nach Paris. Aber wieso?
Nach wochenlangem Zögern habe Baerbock ein Interview abgelehnt, weil sich kein Termin habe finden lassen.
Filme gucken auf Handy oder Tablet ist praktisch, hat aber einen Haken: Das monatliche Datenvolumen kann schnell aufgebraucht sein. Bestimmte Handytarife versprachen Abhilfe - und sorgten für Streit.
Für gute Hygienekonzepte kann es in Betrieben hilfreich sein, den Impfstatus der Mitarbeiter zu kennen. Kommt eine solche Möglichkeit? Die Bundesregierung wägt nach eigenem Bekunden noch ab.
In vielen europäischen Ländern lässt es sich deutlich günstiger auf dem Smartphone surfen als in Deutschland. Verbraucherschützer vermissen hierzulande den Wettbewerb.
EU-Parlamentarier wollen schärfere Regeln bei Antibiotika in der Tiermedizin. Tierärzte sind dagegen. Gekämpft wird mit harten Bandagen und Hundeblick.
Nach den aktuellen Fallzahlen des RKI ist die Sieben-Tage-Inzidenz auf 56,4 gestiegen. Binnen eines Tages wurden 3668 Corona-Neuinfektionen sowie vier Todesfälle verzeichnet.
Für den Umgang des Verteidigungsministeriums und des Auswärtigen Amtes mit Bundeswehr-Ortskräften in Afghanistan gibt es viel Kritik. Dutzende von ihnen haben es nun von Kabul nach Brandenburg geschafft.
Der Herbst naht - wer braucht dann eine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus? Der Großteil der Bevölkerung nicht, meint der Virologe Drosten. Die WHO hält Booster-Impfungen für Gesunde ohnehin für unangebracht - zumindest derzeit.
Viele Menschen möchten gerne ein Eigenheim bauen. Wer ein Grundstück sucht, sollte wissen: Nicht jede Fläche kann sofort bebaut werden. Das gilt auch für Grundstücke, die Kommunen zum Kauf anbieten.
Die Baukatastrophe am Hauptstadtflughafen ist endlich beseitigt, doch die finanzielle Sanierung steht aus, so der Befund des Ausschusses. Für die Regierungen fällt er wenig schmeichelhaft aus.