Der Abend in der Mehrzweckhalle ging unter die Haut. Das Berliner Theater ist preisgekrönt im In- und Ausland.
Darsteller mit Down-Syndrom führen vor der Klosterruine die Weiberrevue auf. Sie reisen mit Betreuern nach Hude an.
Das Theater Ramba Zamba gastiert am 12. August in Hude. Einen Tag später singt die Italienerin Etta Scollo.
Kassenschlager war „Im Schatten einer Diva“. Das Kino musste den Anbieter wechseln, Erwachsene zahlen jetzt etwas mehr.
Die Inszenierung setzte auf den originalen Goethe-Text. Dem konnten die Jugendlichen nur schwer folgen.
Das Shakespearestück „Was ihr wollt“ bietet den Besuchern ein buntes Verwirrspiel. Sollte es stark regnen, gibt es erstmals für beide Veranstaltungen einen Ausweichspielort.
Karl-Heinz Ziessow war neun Jahre Vorsitzender des Kulturvereins. Für seinen Einsatz wurde er jetzt gelobt.
REGISSEUR MICHAEL UHL LOBTE AMBIENTE UND PUBLIKUM. AUCH DER KULTURVEREIN „IMPULS“ WAR „HÖCHST ZUFRIEDEN“.
HINTER „IMPULS“ LIEGT EIN ERFOLGREICHES JAHR. „DE SCHIMMELRIEDER“ SOLL EIN NEUES PUBLIKUM ERSCHLIEßEN.
DIE SCHULE FREUT SICH ÜBER DEN MIT 1000 EURO DOTIERTEN FÖRDERPREIS. DER KULTURVEREIN IMPULS SIEHT SICH IN SEINEM ENGAGEMENT BESTÄTIGT.
EIN GROßES BANNER WIRBT FÜR DIE AUFFÜHRUNGEN. DIE VIERWÖCHIGEN PROBEN STARTEN MONTAG.
„IMPULS“ WAGT SICH AN EIN BISHER IN NIEDERSACHSEN EINMALIGES PROJEKT: VIER WOCHEN LANG ERARBEITEN HUDER SCHÜLER MIT PROFESSIONELLER HILFE EIN TANZTHEATERSTÜCK.
DER KULTURVEREIN „IMPULS“ ENGAGIERT DEN BERLINER CHOREOGRAPHEN VOLKER EISENACH. ABSCHLUSS DES PROJEKTS SIND ZWEI AUFFÜHRUNGEN IM „HUDER KLOSTERSOMMER“.
Die Gala wird bei Regen verlegt. Karten für das Shakespeare-Stück gibt es nur noch an der Abendkasse.