Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Klein Scharrel".
Seit 29 Jahren kocht Jörg Stein in seinem Restaurant mit biologischen Lebensmitteln aus der Region. Warum er seine „Schalotte“ in Huntlosen im September schließt.
Die Freiwillige Feuerwehr Edewecht hat fünf Ortswehren. Für welche Gebiete sind sie zuständig, wie viele Mitglieder haben sie? Ein Blick hinter die Kulissen. Die NWZ-Serie beginnt in Friedrichsfehn.
1921/22 Begann der Ausbau des Hunte-Ems-Kanals zum Küstenkanal. Mit der breiteren Wasserstraße wurden neue Brücken erforderlich. Ein Überblick über die Geschichte der Edewechter Brücken.
Vor dem Ausbau zum Küstenkanal zog sich der Hunte-Ems-Kanal durch die Gemeinde Edewecht. Die neue Wasserstraße machte im späten 19. Jahrhundert Brücken erforderlich. Ein Blick zurück.
Auf der B 401 hat es am Mittwochmittag in der Gemeinde Edewecht einen Unfall geben. An einer Kreuzung stieß ein Lkw mit einem Pkw zusammen.
Die CDU Edewecht hatte Ehrenamtliche aus Vereinen in der Gemeinde eingeladen. Neben Jens Nacke (CDU) und Stephan Albani (CDU) waren auch viele Kommunalpolitiker vor Ort.
Es wird wieder geschraubt: Die Oldtimerfreunde Klein Scharrel laden zur 26. Ausgabe des Oldtimertreffens ein. Gezeigt werden alte Pkw, Motorräder, Fahrräder und Traktoren.
Theaterabend auf Niederdeutsch: Die evangelische Kirchengemeinde Edewecht organisiert eine Fahrt in das Oldenburgische Staatstheater zu „Soul Kitchen“ des Ensembles der August-Hinrichs-Bühne.
Ein Auslandspraktikum in Ammerländer Bäckereien: Französische Auszubildende konnten von den Bäckern einiges lernen und stellten einige Unterschiede zu der Französischen Backkunst fest.
Zu einem Unfall kam es am Dienstagnachmittag auf der Küstenkanalstraße B401. Ein Lkw aus Litauen fuhr über eine rote Ampel und kollidierte mit einem Ford Transit.
Seit vielen Jahren beklagen die Bürger in Kampe, dass eine Überquerung der Brücke über den Küstenkanal für Fußgänger und Radfahrer zu gefährlich sei. Jetzt machen die Fraktionen im Friesoyther Rat erneut Druck.
Gartenfans sind demnächst im Ammerland wieder genau richtig, dann findet der zweite Tag des offenen Gartens in diesem Jahr statt. Die Adressen stehen fest.
Der Wardenburger Schützenverein hat eine neue Bogensportabteilung gegründet. Das Training beginnt jeden Mittwoch um 18 Uhr auf dem Hof Oberlethe.
Der TuS Ofen hat sich mit einem 8:0-Sieg beim TSV Klein Scharrel an die Tabellenspitze der 2.Kreisklasse Ammerland geschossen.
Beim Stand von 5:1 für Lehmden kochten die Emotionen bei einem Klein Scharreler Spieler kurz über. Nach einem körperlichen Kontakt beendete Schiedsrichter Sven Teichmann die Pokalpartie vorzeitig.
Zwei weitere Pokalspiele mussten wegen Gewitter abgebrochen werden. In Klein Scharrel fühlte sich der Schiedsrichter angegangen und brach das Spiel ab.
Sie sind wieder da: die Tages des offenen Gartens. Los geht es am 29. Mai. Hier die Übersicht.
Zu Beginn war das Auftauchen eines Eichenprozessionsspinner-Nestes im Landkreis Oldenburg eher Zufall. Das ist Vergangenheit. Inzwischen musste das Absaugen der Nester sogar gestoppt werden.
Eine umfassende Modernisierung und Umgestaltung seiner Sportanlagen plant der SV Friedrichsfehn. Die Verwaltung schlägt für das weitere Vorgehen einen Arbeitskreis vor.