Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Krombacher".
Mit Bus und Bahn fahren ohne Maske - in Deutschland in der Pandemie lange nicht möglich. Das ändert sich im Februar, ist aber nicht die einzige Neuerung in diesem Monat.
Mit Bus und Bahn fahren ohne Maske - das war viele Monate lang in Deutschland verboten. Das ändert sich im Februar - nicht die einzige Neuerung in diesem Monat.
Der nächste Leerstand wird beseitigt: Auf der Fläche des früheren Burger King an der Lange Straße wird jetzt gearbeitet. Der Bauantrag wurde genehmigt. Wie sehen die Pläne aus?
Die Brauerei im Siegerland konnte 2022 wieder deutlich mehr Fassbier verkaufen. das Familienunternehmen hatte unter den Corona-Beschränkungen in der Gastronomie stark gelitten.
„Die Maschinen“ haben den Friesoyther „Hallenbums“ gewonnen. Ausrichter des Turniers für Hobbymannschaften war der SV Hansa Friesoythe.
Damit die DLRG-Ortsgruppe Ganderkesee noch besser für Wachdienste, Schwimmausbildung und Rettungseinsätze gerüstet ist, gibt es jetzt ein neues Fahrzeug. So wurde es finanziert.
Schlechtes Wetter hat den Besuchern und den Musikern des Niedersachsen Sound Orchesters beim 3. Bierfest Bösel zugesetzt. Und doch wurde bis tief in die Nacht gefeiert.
Bei der Arbeitstagung des Fußballkreises standen Ehrungen im Mittelpunkt. Für die neue Spielzeit haben weniger Mannschaften gemeldet.
Durch eine Idee vom gebürtigen Barßeler Dirk Oltmanns hat der Verein „KIDS“ jetzt eine Spende der Krombacher Brauerei bekommen. Davon sollen neue Anschaffungen für die FIP gekauft werden.
Die Essener zeigten starke Leistungen. Marco Feldhaus (BVE) holte sich die Torjägerkrone.
Am Rathaus startet an diesem Sonntag das „Ahoi“ von Steffen Henssler. Neu ist das „Santorini“ im ehemaligen „Mythos“, das den alten Namen wieder aufgreift.
Neues Leben in einer Oldenburger Kult-Kneipe: Die Mini-Gaststätte an der Donnerschweer Straße, früher „Gabi’s Kiosk“ wird weitergeführt – als „Die kleine Kneipe“.
Bei Malz, Glas oder Kronkorken berichten Brauereien von deutlich gestiegenen Kosten. Ein großer Brauer nach dem anderen kündigt dem Handel Preiserhöhungen an.
Die Ü 40-Herren des Heidmühler FC können einen besonderen Erfolg für sich verbuchen: Bei der Niedersachsenmeisterschaft sicherten sie sich den fünften Platz.
Der Lebensanker in Esens ist einer von deutschlandweit 100 Vereinen, die Geld aus der Spendenaktion der Brauerei Krombacher erhalten. Der Verein spart für ein neues rollstuhlgerechtes Fahrzeug.
Die belgische Brauerei AB InBev und die niederländische Brauerei Heineken stehen unangetastet an der Spitze der 40 größten Brauereien weltweit. Deutschen Unternehmen setzte die Pandemie hingegen zu.
Hohe Energiepreise stellen die Brauer vor Herausforderungen, auch die Folgen der Pandemie sind noch nicht überwunden: Verbraucher müssen sich Beobachtern zufolge auf höhere Bierpreise einstellen.
Jahrelang sind die Bierpreise im Handel mehr oder weniger konstant geblieben. Jetzt erhöhen große Brauer ihre Rampenpreise wie schon lange angekündigt. Gleichzeitig sehen sie sich mit neuen Kostensteigerungen konfrontiert.