Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Putin, Wladimir".
Russland hat wieder Ziele in der Ukraine beschossen - unter anderem ein Schul-Wohnheim. Kiew meldet mehr als ein Dutzend Tote. Schwedens Parlament stimmt für den Beitritt zur Nato. News im Überblick.
FDP-Politiker Wolfgang Kubicki hatte in einer Talksendung Parallelen zwischen Robert Habeck und Russlands Präsidenten Wladimir Putin gezogen. In seiner Entschuldigung spricht er nun von «völligem Quatsch».
Widerwillig beschloss der Stadtrat in München angesichts der eindeutigen Rechtslage, das Konzert des Pink-Floyd-Mitbegründer nicht zu verbieten. Stattdessen will die Stadt Zeichen setzen.
Chinas Staatschef Xi und Kremlchef Putin demonstrierten in Moskau drei Tage lang den Schulterschluss. Mehrere Abkommen sollen die Zusammenarbeit bis 2030 stärken.
Ein Handschlag mit großer Symbolkraft: Putin und Xi Jinping begrüßten sich beim Treffen im Kreml herzlich. Und: Werden Teile der Söldnertruppe Wagner zum Problem für die russische Gesellschaft?
Worüber redet der Bundeskanzler mit dem Kremlchef? Spricht Putin Deutsch? Wird geduzt oder gesiezt? Und wie kommt so eine Telefonschalte überhaupt zustande?
China wittert seine Chance, um die USA als Nummer eins in der Welt abzulösen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt man auf gute Beziehungen zu Russland, meint Nachrichtenchef Hermann Gröblinghoff.
In der Ukraine geht die Munition zur Neige, die sie für die Abwehr russischer Angriffe und eine mögliche Frühjahrsoffensive braucht. Die EU will liefern. Die Nachrichten im Überblick.
«Es gibt keine Verjährungsfrist für Kriegsverbrechen», sagt Chefankläger Karim Khan. Der Haftbefehl wird Putin für den Rest seines Lebens anhängen. Der Kreml hat reagiert.
Während seines Besuchs in Mariupol hat sich Wladimir Putin auch mit Bewohnern der Stadt unterhalten. Dabei hat eine Zwischenruferin seinen Auftritt in der besetzten Stadt gestört.
Haftbefehl gegen Kremlchef Putin wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine: Deutschland ist bereit, ihn festzunehmen, wenn er das Land betritt. Moskau wirft Berlin einen Eskalationskurs vor.
Kremlchef Putin empfängt in Moskau Chinas Staatschef Xi Jinping als Freund in Kriegszeiten. Unter den Augen der Weltöffentlichkeit wollen die beiden auch ihre Allianz gegen die USA festigen.
Der Kreml berichtet von einem «Arbeitsbesuch» Putins in der besetzten Stadt Mariupol. Der russische Präsident soll sich dort über die Wiederaufbauarbeiten informiert und mit Bewohnern gesprochen haben.
Die Ukraine will so schnell wie möglich in die EU. Der ehemalige EU-Kommissionspräsident Juncker hält dies für unrealistisch und kritisiert die «Unvorsichtigkeit mancher Politiker im Westen».
Kremlchef Putin besucht die Ukraine - aber nur die besetzten Gebiete. Der ukrainische Präsident Selenskyj kündigt derweil neue Sanktionen gegen Russland an. Die News im Überblick.
Heute vor neun Jahren hat Russland die Krim annektiert. Zu den Feierlichkeiten ist Kremlchef Wladimir Putin überraschend auf die Schwarzmeer-Halbinsel gereist.
In der Ukraine wurden wohl zahlreiche Kriegsverbrechen begangen. Nun erlässt der Internationale Strafgerichtshof erste Haftbefehle. Doch wird Russlands Präsident Putin jemals vor Gericht gestellt?
Am Wochenende ist das erste Jahr der zweiten Amtszeit von Frank-Walter Steinmeier um. An die Stelle der Corona-Pandemie ist der Ukraine-Krieg getreten. Schwierige Zeiten auch für das Staatsoberhaupt.
Die Erpressung des russischen Präsidenten sei gescheitert, so die EU-Kommissionspräsidentin. Die EU sei heute in Sachen Energieversorgung «stärker und unabhängiger» denn je.
Zwei seiner Konzerte in München und Frankfurt sollen nach Antisemitismus-Vorwürfen gestrichen werden. Das will der Pink-Floyd-Mitgründer nicht auf sich sitzen lassen - und schaltet seine Antwälte ein.