Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Rakers, Judith".
Die Biologin Astrid Drapela hat nach sorgfältiger Recherche ein Sachbuch verfasst, das als wissenschaftlich fundierte Alternative neben den gängigen Ratgebern zum Thema Huhn steht.
Die 47-Jährige lebt auf dem Land bei Hamburg und entspannt in ihrem Garten. Bei der Gartenarbeit werden dabei ihre Hände schmutzig, auch die Nägel. Was sie dann tut, um das zu kaschieren.
Krimiautor Klaus-Peter Wolf lebt seit über 15 Jahren in Ostfriesland. In seiner neuesten Kolumne „Mein Ostfriesland“ schreibt er über tiefsinnige Gespräche und Wünsche, die in Erfüllung gehen sollen.
Erst startete sie das Projekt Homefarming, jetzt verwandelt sie Eigengewächse zu leckeren Gerichten. Sogar die einst gehasste Rote Bete kommt bei «Tagesschau»-Sprecherin Judith Rakers groß raus.
Eine Stadtpflanze zieht aufs Land: «Ohne jegliche Vorerfahrung» wandelt sich «Tagesschau»-Sprecherin Judith Rakers zur Selbstversorgerin. Und ist zufrieden damit.
Die Corona-Pandemie stößt vielerorts Dienstpläne um. Auch das öffentlich-rechtliche Fernsehen bleibt nicht verschont. Für «Tagesthemen»-Moderatorin Caren Miosga hatte die Infektion mit dem Virus eine besonders bittere Note.
Ottifanten am Baum, Prominente zu Gast und ein fröhliches „Holladihiti“: An diesem Freitag läuft die Show „Otto Fröhliche – Advent, Advents mit Otto und Friends“ im Ersten.
Wenn im deutschen Fernsehen zur besten Sendezeit eine Mülltonne singt, dann weiß man: «The Masked Singer» ist offenbar zurück. Die neue Staffel eröffnet aber direkt mit einem feurigen Verlust. Eine scharfe Chili muss gehen.
«Süß, aber anstrengend» - Das ist das Fazit der «Tagesschau»-Sprecherin, nachdem sie fünf Katzenbabys mit der Flasche aufgezogen hat. Doch die Mühe scheint sich gelohnt zu haben.
Die Fernsehmoderatorin erinnert sich noch gern an ihre Ferien als Kind auf einem Ponyhof. Nur wenn umgedrehte Trinkgläser anhingen sich zu bewegen, fand sie das gruselig.
Ist es Liebe? Die Fernsehmoderatorin zeigt sich realistisch. Sie weiß, warum das Federvieh sie so stürmisch begrüßt, wenn sie nach Hause kommt.
An der TV-Moderatorin sei keine große Köchin verlorengegangen, sagt sie. Anders sehe das jedoch bei ihren Marmeladen aus, die im Familien- und Freundeskrei reißenden Absatz fänden.
160.000-mal wurde das neue Buch bereits vorbestellt: Klaus-Peter Wolfs Krimi „Ostfriesenzorn“ erscheint diesen Donnerstag. Diesmal geht es um einen Mörder, der Sympathien weckt.
Die «Tagesschau»-Sprecherin Judith Rakers schreibt in ihrem Buch «Homefarming» über Selbstversorgung mit Gemüse und Obst aus dem Garten - und wie sie ohne Gartenerfahrung diese reiche Ernte einfährt.
Sie gilt als Inselexpertin des NDR: Die 44-Jährige Judith Rakers hat bei ihren Drehs Land und Leute kennengelernt. Der gegenwärtige Blick in Richtung der Eiländer schmerzt die TV-Journalistin.
Nach mehr als 30 Jahren hatte Sibylle Cordugas eine Nachfolgelösung für den Betrieb gesucht. Dass ausgerechnet die Tochter, die seit 18 Jahren in Aachen lebte, Ambitionen hat, war dann doch überraschend.