Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Rauer, Arno".
Mehr Geld für die Feuerwehr: Nach rund sechs Jahren sollen zum 1. Januar die Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Funktionsträger auf Kreisebene um zehn Prozent steigen. Einige Ämter sollen sogar noch mehr bekommen.
Langjährige Mitglieder hat jetzt die Feuerwehr Cloppenburg geehrt. So sind Patrick Moormann und Phillip Henke bereits seit jeweils 25 Jahren Mitglied der aktiven Wehr.
Ein Brand gerät außer Kontrolle, das Feuer frisst sich durch den Wald. Was ist nun zu tun? Um diese Frage zu klären, probten 600 Einsatzkräfte im Landkreis Cloppenburg den Ernstfall. Eine Gefahr bereitete Sorgen.
Dutzende knallrote Feuerwehrautos hatten sich am Sonntag aus allen Teilen des Landkreises auf den Weg nach Peheim gemacht. Dort richtete die örtliche Freiwillige Feuerwehr den Kreisfeuerwehrtag aus.
Ein Moorbrand, kurz danach ein weiterer: Zwei Feuerwehreinsätze in Molbergen binnen wenigen Tagen zeigen die Tücken der Natur. Sind Einsatzkräfte etwa machtlos? Und wie können die Bürger helfen?
Die Wald- und Feldbrandgefahr steigt. Um für den Ernstfall noch besser gerüstet zu sein, stand für Einsatzkräfte der Feuerwehren im Kreis Friesland ein ganz besonderes Training auf dem Programm.
Das Land Niedersachsen hat 1,2 Millionen Hektar Waldfläche und – theoretisch – viel „Material“ für Waldbrände. Katastrophen wie in Brandenburg? Zumindest im Nordwesten gibt es einen Vorteil.
Kein Brand ist wie der andere – das gilt vor allem für Vegetations- und Gebäudebrände. Aber nicht nur deshalb sind die Feuerwehren gefordert. Fast jedes Feuer hat nämlich eine heiße Überraschung parat.
Mehr als 400 Kinder und Jugendliche haben sich vier Tage lang beim Pfingstzeltlager in Cappeln ins Zeug gelegt. Der Wanderpokal ging an die Jugendfeuerwehr Barßel.
Rund 450 Teilnehmer sind beim Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren im Landkreis Cloppenburg in Cappeln vertreten. Zur Eröffnung am Freitagabend gab es zunächst Beförderungen und Ehrungen.
3,1 Millionen Euro wurden investiert: Das neue Feuerwehrgerätehaus in Molbergen wurde jetzt eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. Auch ein neues Einsatzleitfahrzeug wurden eingeweiht.
Nicht so viele Brand- und Hilfseinsätze, dafür mehr angenehme Anlässe hat die Freiwillige Feuerwehr Bösel für 2022 zu verbuchen. So feierte die Jugendfeuerwehr ihr 60-jähriges Bestehen.
Die Emsteker Feuerwehr blickt auf ein einsatzreiches Jahr 2022 zurück. Und auch fürs Jahr 2023 ist einiges geplant, wie auf der Generalversammlung deutlich wurde.
Der neue Einsatzleitwagen der Freiwilligen Feuerwehr Friesoythe wurde jetzt feierlich eingeweiht. Er ersetzt das 20 Jahre alte Vorgängerfahrzeug – mit modernster Kommunikationstechnik.
Ein mobiler Behälter soll in Zukunft bei den Einsätzen der Feuerwehr im Kreisgebiet für eine bessere Hygiene sorgen. Damit soll vermieden werden, dass kontaminierte Einsatzkleidung zu Gesundheitsschäden führt.
Ehrungen bei der Feuerwehr Ramsloh: Gleich fünf Kameraden sind in einer kleinen Feierstunde für ihre langjährige Mitgliedschaft und Einsatzbereitschaft ausgezeichnet worden.
Eine besondere Ehrung am Dienstagabend im Garreler Rathaus: Helmut Rauer ist seit 70 Jahren Mitglied der Feuerwehr. Er hatte die Jugendfeuerwehr in Garrel mit aufgebaut.
Fünf Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Garrel sind am Dienstagabend ausgezeichnet worden. Bürgermeister Thomas Höffmann lobte den Einsatz fürs Gemeinwohl.
Feuerwehrleute sind echte Allrounder und ein Gewinn für die Gesellschaft. So lobte Linderns Bürgermeister Karsten Hage seine Freiwillige Feuerweh beim Kreisfeuerwehrtag.
Rund 400 Teilnehmer genossen vier ereignisreiche Tage beim Pfingstlager der Kreisjugendfeuerwehr Cloppenburg in Bösel. Wegen Regens wurde die Mini-Playback-Show spontan in die Gerätehalle verlegt.