Viele Autos fahren viel zu schnell um die Kurve der schmalen Dorfstraße, die großen Baufahrzeuge von Tennet zerfurchen die Grünstreifen. Der Bockhornerfelder Mirco Osterthun findet: So kann es nicht weitergehen.
Am Montag ist Thorsten Krettek 100 Tage lang Bürgermeister von Bockhorn. Wie hilft ihm seine Polizeierfahrung im Rathaus und wie klappt eigentlich die Zusammenarbeit mit seiner ehemaligen Konkurrentin um das Amt?
Die Gemeinde Bockhorn wird im kommenden Jahr 800 Jahre alt. Weil einst Wikinger in Bockhorn gewesen sein könnten, feiert die Gemeinde ein großes Wikingerfest.
Das Rathaus hat er schon vom Dachboden bis zum Keller inspiziert. Den Haushalt, den der Rat in einem Monat verabschieden will, muss sich Bockhorns neuer Bürgermeister Thorsten Krettek aber noch einmal genauer anschauen.
Thorsten Krettek wird am 1. November Bockhorns neuer Bürgermeister. Der 52-Jährige ist ein Neuling in der Kommunalverwaltung, doch seinen Schwerpunkt setzt er ohnehin ganz woanders.
Die Radwege auf den alten Bahntrassen in Bockhorn und Zetel sind schmal und nur im Sommer trocken. Sie sollen ausgebaut werden – doch bisher fehlte das Geld. Jetzt hoffen die Gemeinden auf einen großen Zuschuss.
Am Tag nach der Wahl entspannte sich Thorsten Krettek bei einem Wellness-Tag im Upstalsboom Landhotel am Mühlenteich. Der „Gemeinnützige“ sprach mit dem neuen Bockhorner Bürgermeister beim Frühstück über den strapaziösen Wahlkampf. ...
Thorsten Krettek wird der neue Bürgermeister in Bockhorn. Er hat mehr als die Hälfte aller abgegebenen Stimmen bekommen.
Thorsten Krettek hat alle Wahlbezirke gewonnen – und ließ den Mitbewerbern Katja Lorenz und Maik Radig keine Chance. Vom Ergebnis war der 52-Jährige überwältigt.
Die Hälfte der 146 590 Euro kam von der Europäischen Union. 8000 Euro hat der Landkreis dazugegeben.
Zeitgleich mit der Europawahl werden zahlreiche Bürgermeister im Oldenburger Land gewählt. Im Landkreis Friesland bewerben sich zwei Kandidaten für das Amt des Landrats.
Drei Wahlen stehen an diesem Sonntag in Bockhorn an. Aber: Nicht jeder darf bei allen drei Wahlen mitmachen.