Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Richter, Arne".
Hansi Flick steckt noch in seiner WM-Aufarbeitung. Messi nur im Fernsehen zu sehen, schmerzt. Der Blick nach vorne fällt dem Bundestrainer schwer, weil das Warum für den WM-K.o. nicht einleuchtet.
Gut zwei Wochen nach dem WM-Aus beschäftigen Hansi Flick die Gedanken an das Scheitern in Katar. Der Bundestrainer verspricht den Fans Besserung bei der Heim-EM. Und setzt auf mehr Unterstützung.
DFB-Chef Neuendorf präsentiert seinen Krisenplan nach dem WM-K.o. Die Besetzung eines Beraterkreises mit Fußball-Alphatieren ruft gleich Kritik hervor. Bundestrainer Flick ist erstmal nur Zuschauer.
Ein Skitag von Bergsportfreund Manuel Neuer endet mit Gipsbein im Krankenbett. Das beeinflusst auch Hansi Flicks EM-Aufbruch. Viel härter aber ist der FC Bayern betroffen. Ulreich? Nübel? Mister X?
Manuel Neuer hat nach dem WM-Aus den nächsten herben Tiefschlag zu verkraften. Bei einer Ski-Tour bricht er sich das Bein. Die Saison bei Bayern ist für ihn vorbei und die Karrierefrage stellt sich.
Ungewohnt ruhig agieren die Bayern angesichts der Fußball-Krisen. Vorstandschef Kahn pflegt Kontakte in Katar und reagiert nur knapp auf eine BVB-Spitze. Ein Modell aus dem Jahr 2000 wird diskutiert.
Hansi Flick muss ein Bundestrainer des Wandels werden. Nur so kann der Funke für die Heim-EM 2024 gezündet werden. Der 57-Jährige ist als Reformer, Motivator und Kommunikator gefordert. Kann er das?
Das WM-Analyse-Treffen von Neuendorf, Watzke und Flick verläuft als Geheimaktion. Wichtigstes Ergebnis: Der Bundestrainer bleibt auch ohne seinen Bierhoff. Diese Nachfolge-Frage bleibt offen.
Hansi Flick bleibt Bundestrainer. Beim einstigen Münchner Titeltrainer war die Bitterkeit nach der Enttäuschung in Katar zu spüren. Das Gefühl, dass es das noch nicht gewesen sein kann, überwiegt.
Oliver Bierhoff ist weg. Das Aus für den DFB-Direktor frustriert Hansi Flick. Als Bundestrainer will er nicht mehr bedingungslos weitermachen. Welche Rolle spielt dabei Matthias Sammer?
Hansi Flick meldet sich nach dem Aus von Oliver Bierhoff mit einer Stellungnahme zu Wort. Dem Bundestrainer geht die Entwicklung nahe. Als Vertrauensbeweis sind die Aussagen nicht zu verstehen.
«Aufgedrängt» hat sich Hans-Joachim Watzke nicht. Aber nun mischt der erfahrene Bundesliga-Manager gleich in mehreren einflussreichen Rollen mit.
Noch fokussiert sich die Debatte nach dem WM-Versagen auf Hansi Flick und Oliver Bierhoff. Doch mit welchen Spielern kann der Weg aus der Krise gelingen? Aufhören will bislang noch keiner.
Das WM-Scheitern hallt nach. Hansi Flick ist abgetaucht. Über Oliver Bierhoff braut sich ein Sturm zusammen. Jürgen Klinsmann mahnt zu «gut überlegten Veränderungen». Und ein EM-Planer ist not amused.
DFB-Boss Neuendorf ist jetzt der große WM-Aufräumer. Er muss über die Zukunft von Hansi Flick und Oliver Bierhoff entscheiden. Wer ihn in eine Reihe mit seinen Vorgängern stellt, macht einen Fehler.
Nach dem WM-Aus wird über die Zukunft von Bundestrainer Flick und DFB-Direktor Bierhoff geredet. Doch welche Spieler ziehen Konsequenzen? Wer ist bereit für die Heim-EM 2024?
Ein einfaches «Weiter so»? Nicht mit Bernd Neuendorf. Der DFB-Präsident macht eine Zukunft mit Bundestrainer Flick und besonders Direktor Bierhoff von deren WM-Analyse und der EM-Perspektive abhängig.
Hansi Flick hat bei seiner Turnier-Premiere als Bundestrainer Fehler gemacht. Von der kurzen Vorbereitung bis zum letzten Spiel gegen Costa Rica lag der einstige Münchner Titelcoach zu oft daneben.
Joshua Kimmich liefert seinen bemerkenswertesten WM-Auftritt in Katar nach dem bitteren K.o. ab. Seine offenen Worte zeigen einen Profi, der um seine Reputation kämpft und seine Verantwortung kennt.
Etwas über zweieinhalb Minuten spricht DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Freitag zur Presse. Seine Aussagen verdeutlichen den Wunsch des tief gestürzten Verbands, sich Zeit zu verschaffen.