DER CARITAS-VEREIN LÄDT AM SONNTAG ZU SEINEM JÄHRLICHEN WEIHNACHTSBASAR IN SEINE ALTENOYTHER WERKSTATT EIN. ERWARTET WERDEN DANN RUND 5000 BESUCHER.
AM SONNTAG, 30. NOVEMBER, WERDEN RUND 5000 BESUCHER IN ALTENOYTHE ERWARTET. DER BASAR ZIEHT MENSCHEN AUS DEM GESAMTEN NORDWESTEN AN.
ZUM VERKEHRSSICHERHEITSUNTERRICHT KOMMT POLIZEIOBERKOMMISSAR GERD BINDER IN DIE ALTENOYTHER CARITAS-WERKSTATT. DAS TRAINING WAR ERFOLGREICH.
DIE TRENDIGEN UMHÄNGETASCHEN WERDEN ERSTMALS AM 30. NOVEMBER VERKAUFT. SIE ERINNERN AN DAS STADTJUBILÄUM.
AUF DEM BAUERNMARKT IN ALTENOYTHE VERKAUFT DER CARITAS-VEREIN KERZEN, SANDSTEIN-ARTIKEL UND METALLWAREN. ALLE SACHEN WERDEN VOM VEREIN SELBST HERGESTELLT.
IN DER NEUEN TISCHLEREI GAB ES FÜR DIE MITARBEITER EIN GROßES ANGEBOT. AM MONTAG GEHT DORT DIE ARBEIT LOS.
DIE MITARBEITER DER WERKSTÄTTEN PRÄSENTIERTEN NEUHEITEN. DAS CARITAS-ORCHESTER UNTERHIELT DIE VIELEN BESUCHER.
DER BASAR ÖFFNET AM SONNTAG SEINE PFORTEN. DER ALTENOYTHER CARITAS-VEREIN ERWARTET WIEDER VIELE BESUCHER IN SEINER WERKSTATT.
DEN ANSTOß GABEN ELTERN BEHINDERTER KINDER. HEUTE BETREIBT DER CARITAS-VEREIN KREISWEIT ZAHLREICHE EINRICHTUNGEN UND ZÄHLT ZU DEN GRÖßTEN TRÄGERN SEINER ART IN NIEDERSACHSEN.
Rohe und Sinnigen sind Nachfolger von Johannes Münzebrock. Der Caritas-Verein verlagert seine Holz-Werkstatt von Altenoythe nach Scharrel. Der Neubau kostet 600 000 Euro.
Der Caritas Verein rechnet mit vielen Besuchern. Neu im Programm sind Gegenstände aus gegossenem Sandstein. Auch Gartenkamine sind gefragt.
Im Jubiläumsjahr sicherte sich Hermann Benkens die Königswürde. Ihm steht Königin Margret zur Seite.