Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Rolfe, Willi".
Die Vielfalt des Waldes und der Teichwirtschaft gab es beim Hoffest der Landesforsten in Ahlhorn zu erleben. Das Angebot nutzten Tausende Besucher für einen Ausflug. Was sie dort zu sehen bekamen.
30 Aussteller präsentieren sich am Sonntag auf dem Gelände der Teichwirtschaft Ahlhorn. Anlass ist der bundesweite Tag der Regionen. Was die Landesforsten geplant haben.
„laub ist ein geruch es ist ein flirren“ ist der Titel des neuen Buches von Marco Sagurna und Willi Rolfes. Sie haben sich in Bildern und Gedichten dem Herbst gewidmet.
Die Hunte ist eines der liebsten Motive für den Fotografen Willi Rolfes. Zu sehen sind die Bilder in der Alten Maschinenhalle am Pferdemarkt.
Beim Förderverein der Katholischen Akademie Stapelfeld standen nun Neuwahlen für den Vorstand an. Dabei löste Dr. Martin Feltes Andreas Weber als Vorsitzenden ab.
In der Ausstellung World Press Photo sind eindrucksvolle Bilder von Fotojournalisten in aller Welt zu sehen. Aber das Programm rund um die ausgezeichneten Fotos bietet noch viel mehr.
„Naturschönheiten im Oldenburger Land“ waren gesucht und wurden gefunden: Die Jury des Foto-Wettbewerbs hatte die Qual der Wahl. Jetzt gibt es die Bilder und die Preisverleihung zum Wettbewerb im Schlauen Haus.
Die Stapelfelder Fototage bieten vom 17. bis 19. Februar die Möglichkeit, ganz in die Welt der Naturfotografie abzutauchen. Viele Profis der Szene halten Vorträge, es gibt eine Ausstellung und Workshops.
Willi Thien und Willi Rolfes zogen sich auf der Generalversammlung des Schützenvereins Neuvrees aus ihren Vorstandsämtern zurück. Neuer 2. Vorsitzender wurde Stefan Nording.
Insgesamt 95 Jahre arbeiten fünf Menschen bei der Katholischen Akademie Stapelfeld. Ihnen wurde nun in einer Feierstunde für ihr Engagement gedankt.
50 Jahre Sesamstraße – und damit ein Stück weit Tradition in so mancher Kindheit. Wir haben uns in Cloppenburg umgehört, welche Erinnerungen mit der Kindersendung verknüpft sind.
Die Katholische Akademie Stapelfeld wird grundsaniert. Bis Ende 2023 werden zwischen sieben und acht Millionen Euro investiert.
„Streit-Kultur“ lautet das Thema des diesjährigen Jahresprogramms der Katholischen Akademie Stapelfeld. Rund 450 Angebote umfasst es.
Jahrelang kämpfte Günter Breyer beim Schießen um die Königswürde. Nun hat es geklappt. Er regiert mit seiner Ehefrau Stefanie das Neuvreeser Schützenvolk.
Nach dreijähriger Pause wird vom 3. bis zum 5. September wieder das Schützenfest in Neuvrees gefeiert. Man darf gespannt sein, wer Nachfolger vom Königspaar Heinz und Angelika Heymann wird.
Das Haupthaus der Katholischen Akademie in Stapelfeld ist nach 70 Jahren in einigen Teilen sanierungsbedürftig. Fünf Millionen Euro sollen investiert werden.
Das 460-seitige Buch „Tiepolos Moderne - Aufklärung und ästhetische Reform“ erscheint im Reimer-Verlag. Es ist in Kürze im Buchhandel erhältlich.
Heinz Heymann und Friedrich Breyer waren viele Jahre im Vorstand des Schützenverein Neuvrees aktiv. Nun ziehen sie sich zurück und hinterlassen eine Lücke.
Eine Baustelle in diesen Zeiten bietet einige Unwägbarkeiten. Und so knirscht es auch bei der Finanzplanung für den Umbau der Katholischen Akademie Stapelfeld.
In der Katholischen Akademie in Stapelfeld läuft neben dem Seminarbetrieb gerade vor allem eines: Bauarbeiten. In drei Bauabschnitten bis Ende 2023 will sich die Einrichtung fit für die Zukunft machen.