Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Langwarden".
Seit einem Jahr kann am Langwarder Groden jeder zum Küstenschutz beitragen. Das geht mit dem Projekt CoastSnap. Wertvolle Rückschlüsse konnten bereits gezogen werden.
Mit einer knappen Mehrheit wurde im Bauausschuss nun die Sanierung der Straße „Am Friesenkirchhof“ beschlossen – und zwar als Pilotprojekt für zukünftige Vorhaben.
Vermieter von Ferienwohnungen in Butjadingen werden nun abgefragt, ob sie über eine Baugenehmigung für die Nutzung verfügen. Wenn nicht, droht Ärger.
Eine Einsatzfahrt der Freiwilligen Feuerwehr Tossens endete abrupt. Das neue Löschgruppenfahrzeug kam von der Fahrbahn ab und landete im Graben.
Eine Erzähl-Kirche, eine Bibel-Kirche und eine Pilger-Kirche: Das bietet die „Nacht der Acht“ in Butjadingen.
Kirche mal ganz anders, nämlich als Erlebnis: Das bietet die „Nacht der Acht“ in allen acht Kirchen Butjadingens. Termin ist am Sonnabend, 18. Juni.
Die Corona-Pandemie stellte die Musikschule Wesermarsch in Brake wie viele andere vor ein großes Problem. Doch das Team machte aus der Not eine Tugend und trieb die digitale Umstellung voran.
Der Radweg zwischen Langwarden und Brückenhof sollte schon vor Monaten freigegeben werden. Das Pannen-Projekt steht erst jetzt kurz vor dem Abschluss.
60 Jahre nach Ausbildungsende haben 14 ehemalige Lehrlinge des Nordenhamer Flugzeuqwerks ein Wiedersehen gefeiert. Damals hieß das Unternehmen noch Weserflug.
Der idyllische Bürgerpark in Stollhamm verwandelt sich am 17. September in eine Märchenwelt. Anschließend findet das Weinfest statt.
Eine intakte Sirenenanlage für den Katastrophenschutz in Stollhamm gibt keinen Ton von sich. Butjadingens Bürgermeister Axel Linneweber äußert sich zu der stummen Sirene.
Der Pannenradweg zwischen Brückenhof und Langwarden hat drei Millionen Euro gekostet. Die Freigabe ist noch immer nicht erfolgt. Nun sollen die gröbsten Mängel ausgemerzt werden.
Der Busunternehmer Arthur Lückemeyer hatte einst in Nordenham den „Kraftverkehr Wesermarsch“ gegründet. Im Stadtteil Atens ist eine Straße nach ihm benannt.
Manche Leute reisen von weither an, um es zu genießen: das Frühstück im Watt. Diesmal war im Langwarder Groden aufgedeckt.
Die Langwarder Luftkegelwoche ist gestartet. Der Vorstand des Bürgervereins Langwarden rechnet mit rund 400 Teilnehmern.
Eine Ära endet: Michael Gutmann wanderte 1830 von Franken in den Norden. In Butjadingen gründete er eine Fleischerei, die in der 5. Generation geführt wurde. Nun ist der Betrieb verkauft worden.
Im April 2022 sollte der 3,5 Millionen Euro teure Radweg zwischen Langwarden und Brückenhof eröffnet werden. Das Bauwerk sieht zwar einladend aus, ist aber noch immer nicht freigegeben.
Am 27. Juli ist es wieder soweit: Der Tierschauverein Stollhamm lädt zu seiner Tierschau ein. Die Veranstaltung mit Tausenden Besuchern hat Volksfest-Charakter.
Der Langwarder Orgelsommer klingt am Freitag, 22. Juli, aus. Sergej Tcherepanov gestaltet das Abschlusskonzert.
Die Butjadinger Kunst- und Kulturwochen sind eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Gemeinde. Nun hat der „Gezeiten“-Arbeitskreis das Programm vorgestellt.