Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Rosenboom, Wieland".
Die Dorfgemeinschaft Horumersiel bemängelt den unzureichenden Informationsfluss seitens der Gemeinde. Beim Gemeindeentwicklungskonzept seien die Ortschaften nicht beteiligt worden.
Doch nicht nur der Krabbenpul-Wettbewerb am Alten Hafen lockte die Besucher an. Sie flanierten die Lange Straße entlang, ließen sich kulinarisch verwöhnen und kauften dies und das bei den fast 50 Ausstellern.
Vor vier Jahren arbeitete Carsten Ihnken ein Konzept aus. Mittlerweile hat er eine kleine Arbeitsgruppe um sich geschart; zu der gehören zwei Architekten und Wieland Rosenboom, das wandelnde Gedächtnis der Horumersieler Geschichte.
Das Sängerfest „Flegelbeer“ hat im Wangerland eine lange Tradition. Nun wurde es zum 142. Mal begangen. Doch die Zukunft sieht wegen sich auflösender Chöre immer schwieriger aus.
Die Geschichtswerkstatt im Wangerland hat eine neue Vorsitzende: Die bisherige Schriftführerin Renate Peters übernimmt den Posten.
Ein voller Erfolg waren an diesem Wochenende die „Hooksieler Krabbentage“. Für das absolute Muss war natürlich gesorgt: die kleinen leckeren Meerestiere, die den Festtagen ja den Namen geben. Dazu gab es dann auch wieder ...
Wieland Rosenboom – das Küsten-Original ist ein wandelndes Geschichts- und Geschichtenbuch. Einmal mehr hat er das jetzt bei „Van Land, Lüü un Kark“ unter Beweis gestellt, dem neuen Format der Ökumenischen Sommerkirche im Wangerland.
Minusrekord beim 140. Flegelbeer: Nur etwa 60 Männer waren am Samstag in die „Alte Pastorei“ gekommen, um das Traditionsfest zu feiern. Auch wenn es am Wochenende keine Abschiedsveranstaltung war – der Blick in die Zukunft sieht düster ...
Der neu gewählte Rat der Gemeinde Wangerland nimmt seine Arbeit auf. In den kommenden fünf Jahren wollen die Ratsmitglieder ihre Gemeinde fair, konstruktiv und transparent voran bringen.
Wählergemeinschaft Pro-Wangerland erstmals im Rat vertreten – mit fünf neuen Gesichtern.
Der Verein Historische Seenotrettung in Horumersiel freut sich auf zehn weitere Rettungsboot-Modelle aus Frankfurt: 2019 hatte die Gruppe einen Teil ihrer Bootsmodelle übergeben.
Die Arbeitsgemeinschaft möchte das Gelände in Horumersiel beleben. Wir haben mit den Verantwortlichen darüber geredet und gefragt, wie realistisch das Vorhaben überhaupt ist.
Schon als Neunjähriger hat sich Carsten Ihnken 1991 mit der Entwicklung Horumersiels beschäftigt. Damals legte er in der Grundschule eine Mappe mit Fotos und Erklärungen unter dem Titel „Mein Heimatort Horumersiel“ an – er ...
Mit dem Abbruch des Siels und dem Zuschütten des Horumersieler Hafens endete 1962 die Hafen- und Sielgeschichte. Einzig Heiko Hinrichs, Wirt des legendären Strandhotels „Zur schönen Aussicht“, bewahrte den Schlussstein mit der Inschrift ...
Alle Parteien, bis auf die FDP verlieren Sitze im Rat. Die Wählergemeinschaft Pro-Wangerland schafft aus dem Stand fünf Sitze. Woran das liegt, ist sowohl für Gewinne als auch für Verlierer ziemlich klar.
Der 52-jährige Bauingenieur Bernd Abrahms ist Kandidat Nummer vier. Die Wählergemeinschaft Pro-Wangerland (WPW) will künftig den Bürgermeister im Rathaus Hohenkirchen stellen.
In Horumersiel regt sich Widerstand gegen die Pläne, auf der Fläche gegenüber dem künftigen Thalasso-Zentrum einen Kur- und Wohnpark zu bauen. „Das passt hier nicht her“: Das war Tenor des Treffens von Horumersielern mit Blick auf ...
Am Speicherpolder in Horumersiel soll ein Wohn- und Kurpark entstehen. Wenn es nach den Investoren für das rund 50 Millionen Euro teure Projekt geht, soll hier eine Anlage für Menschen entstehen, die Angehörige mit Einschränken haben ...
Der Bund der Steuerzahler hat Wangerlands Bürgermeister um Stellungnahme gebeten: Es geht um den Hohen Stuhl in Horumersiel – ein Projekt für 46.500 Euro. Doch der Stuhl darf gar nicht betreten werden.