Wer soll künftig das Land regieren? Für Lokalpolitiker aus dem Nordkreis keine leichte Frage.
Die Fraktionen im Böseler Gemeinderat sortieren sich neu. Die CDU-Fraktion hat schon erste personelle Entscheidungen getroffen.
Rund um die Kommunalwahl in Bösel haben wir interessante Fakten zusammengetragen. Das „bunteste“ Wahllokal steht in Edewechterdamm: Hier holten SPD, Grüne und AfD ihr jeweils bestes Ergebnis.
Fünf Parteien und eine Wählergemeinschaft ziehen in den neuen Böseler Rat ein. Die CDU verteidigt trotz Stimm- und Sitzverlusten ihre absolute Mehrheit. Verbessert hat sich der Frauenanteil.
48 Sitze gab es für den Kreistag zu vergeben. Die meisten Sitze sicherte sich die CDU.
Rekord bei den Briefwählern: So viele sind noch nie im Wiefelsteder Rathaus gezählt worden.
Der Trägerverein hat das historische Bauwerk wieder aufgemöbelt. Zum Saisonstart kamen gleich viele Besucher.
Der 23-Jährige ist für ein Digitalisierungsprojekt in der Bank Lohne-Mühlen verantwortlich. Vorher hatte er in einer Werkstatt für behinderte Menschen gearbeitet.
Trotz der Aufregung in der Ratssitzung am vergangenen Montag (Ð berichtete) wurden von dem Gremium auch wichtige Entscheidungen getroffen.
Der Orthopädietechnikermeister Andre Soyka hat das Sanitätshaus Roder in Bösel übernommen. Bürgermeister Hermann Block überreichte nun einen Förderbescheid in Höhe von 37.500 Euro.
Auch im Nordkreis Cloppenburg ist die kostenlose Abgabe von FFP2-Masken an Risikogruppen gestartet. Die Nachfrage war laut den Apothekern am ersten Abgabetag groß, aber sie waren darauf vorbereitet.
Wiefelstedes Gemeindebrandmeister Heiko Bruns kritisiert in einem Brandbrief die Verwaltung. Das sorgt im Finanzausschuss für eine heftige Diskussion.
Die Bürgerenergiegenossenschaft Apen zieht Bilanz. 2019 wurde ein Jahresüberschuss von 22 000 Euro erzielt.
Es gibt Spekulationen um Matthias Preuth als möglicher Kandidat. Bürgermeister Hermann Block überlegt hingegen noch, ob er nochmals antritt.
Beratung und Zeit für Kundengespräche sind für Pharmazeuten im Nordkreis das A und O. Onlineapotheken können das nicht bieten. Um auf deren Bedeutung hinzuweisen, gibt es den Tag der Apotheke, am 7. Juni.
Unbürokratisch und vor allem schnell hilft der Böseler Verein „ZiB“ den Menschen. Das Angebot soll jetzt noch bekannter gemacht werden.