Die Skulpturengruppe „Menschwerdung“ aus dem Werkstattprojekt der Landeserwachsenenbildung in Ganderkesee wird in der Villa Hohenböken ausgestellt. Weitere Kunstobjekte könnten folgen.
Insgesamt 235 Fahrräder hat die Werkstatt der Ländlichen Erwachsenenbildung in 2018 aufbereitet. Momentan fehlt es an Nachschub.
Mit einem eigens entworfenen Spiel soll der Stromspar-Gedanke weiter verbreitet werden. Hergestellt wird es in einem Werkstattprojekt in Ganderkesee.
Die Gemeinde hält Geschenke mit Ganderkesee-Bezug vor und im Einzelhandel gibt es ebenfalls welche. Doch auch der Blick ins Internet lohnt sich.
Die LEB stellt in Ganderkesee Kartenspiele her. Projektpartner ist zum Beispiel der Verein Ganter-Art.
Ein erstes Gedicht wurde schon eingeworfen, viele mehr folgen hoffentlich. Die Ländliche Erwachsenenbildung spendiert der Gemeindebücherei einen „Poesiebriefkasten“.
Ein Teilnehmer des Werkstattprojektes der LEB hat die Figuren entworfen. Entstanden sind sie nach einem Vorbild aus Warschau.
Die Tube des „DelikatessZenf“ ist ganze vier Meter lang – und aus besonderem Material. Scharf ist der „Senf“ nicht, wohl aber duftend.
Die überdimensionale Wäscheklammer diente bei zwei Festen als Stellwand. Jetzt können Interessierte das Objekt erwerben und zugleich Gutes tun.
Bei seinen Spielen setzt Edgar Ruhm auf Lerneffekte. So hat er unter anderem Sprachlernspiele für Flüchtlinge erfunden.
Geregelter Tagesablauf und Hilfe bei Problemen: 30 Langzeitarbeitlose im Alter zwischen Anfang 20 bis Ende 50 sind aktuell vor Ort – zunächst für ein halbes Jahr.
Mit „Dinge des Lebens“ lernen Spieler die Vorgänge eines Museums kennen. Gespielt wird gemeinsam: Und zwar gegen die Zeit bis zum Ausstellungsbeginn.
Der neue Tisch sorgt für noch mehr Spielspaß bei den Mietern in der Oase. Jetzt suchen sie noch „Mitspieler“.
In einem Projekt entstand das erste Gesellschaftspiel mit Wiefelsteder Motiven. Die Macher wünschen sich, dass das Spiel bald auch in anderen Ammerländer Gemeinden Schule macht.