Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Runge, Stefan".
Die Kreuzmoorer Männer besiegten im Finale des Landespokals den großen Favoriten Grabstede. Die Kreuzmoorer Frauen machten gegen Reitland einen zwischenzeitlichen Rückstand wett.
Frank Bölts verzichtet auf erneute Kandidatur zum Vorsitzenden des Kreisverbands Stadland. Künftig sind bei Einzelmeisterschaften Doppelstarts für Werfer möglich, die mit der Eisenkugel werfen.
Der Titelverteidiger setzte sich Halbfinale souverän durch. Waddens schnupperte an der Sensation. Erst mit dem letzten Wurf mussten sich die Butjenter geschlagen geben.
Beim traditionellen Silvesterwerfen in Stollhamm stand nicht nur das sportliche Kräftemessen mit der Klootkugel im Fokus. Der KLVO gab zudem seine Feldkampf-Mannschaft bekannt.
Der Waterkant-Nachwuchs hielt bei den FKV-Meisterschaften in Müggenkrug die Kreisfahne hoch. Sören Bruhn aus Schweinebrück wurde in der Männer-Hauptklasse Fünfter.
Der Kreuzmoorer Ausnahmewerfer gewinnt die Mehrkampfmeisterschaft des FKV in Müggenkrug. Er hatte seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt.
Die Reitlander Werferin gewinnt die FKV–Meisterschaft in der Frauen-Hauptklasse. Auch Stefan Runge war erfolgreich.
Der gastgebende Kreisverband führte die Medaillenwertung bei der Meisterschaft des Landesverbandes in Rosenberg an. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen gab es starke Leistungen zu sehen.
Die Einzel-Verbandsmeisterschaften finden an diesem Wochenende in Rosenberg statt. In Grünenkamp wird zudem zur Eisenkugel gegriffen.
Janna Meiners vom Mentzhauser TV ist Europameisterin. Die 17-Jährige gewann den Titel bei den Juniorinnen im Klootschießen.
Die 17-jährige Juniorin aus Mentzhausen gewinnt den Titel. Silbermedaillen gab es für Lena Stulke, Hanna de Vries und Sören Bruhn. Dominik Köster gewann Bronze. Trotz dieser Erfolge muss der FKV kritisch auf seine Ergebnisse schauen.
Die 33-Jährige aus Haarenstroth feiert mit der Hollandkugel bei der Europameisterschaft einen großen Erfolg. Die Einzelwettbewerbe der Junioren und Juniorinnen waren fest in der Hand des FKV.
Die 26. Europameisterschaft steigt vom 26. bis zum 29. Mai in Schleswig-Holstein. Mit dabei sind 14 Werferinnen und Werfer aus der Wesermarsch.
Die Kreiseinzel- und Landeseinzelmeisterschaften im Straßenboßeln finden 2023 in der Wesermarsch statt. Ausrichter ist der KBV Kreuzmoor-Bekhausen.
In der Landesliga der Männer besiegt Reitland Mentzhausen nach einem Rückstand. Schweewarden unterliegt Altenhuntorf trotz einer zwischenzeitlichen Führung.
Die Einzelmeisterschaften im Straßenboßeln des Kreisverbands Stadland standen im Zeichen zweier Clubs. Die Werferinnen und Werfer zeigten zum Teil bärenstarke Leistungen.
Von den Wesermarsch-Werfern überzeugt nur Marcel Brunken im sechsten Durchgang der Championstour. Stefan Runge fällt noch aus dem EM-Kader heraus.
Boßler gewinnen das Finale gegen Schweewarden daheim mit 4:0. Die Holzgruppe der Kreuzmoorer zeigte eine starke Leistung.
Der sechste Durchgang der Championstour verspricht große Spannung. Es geht um die letzten Tickets zur Europameisterschaft.