Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Sachs, Anna-Lena".
Newsletter, Podcasts und aktuelle Meldungen: Die zwölfköpfige Online-Redaktion der NWZ versorgt Leserinnen und Leser auf verschiedenen Kanälen mit den wichtigsten News aus der Region. Hier stellen wir uns vor.
Mehrere Kinder sind bei einem Verkehrsunfall bei Westerstede verletzt worden. So geht es beim SSV Jeddeloh nach dem Unfalltod eines Spielers weiter. Und: Die Schlittschuhbahn in Oldenburg sorgt bei Fußgängern für Probleme.
Konnte für den Hund „Zottel“ ein neues Zuhause gefunden werden? Der Landkreis Leer verzeichnet eine Kirchenaustrittswelle. Und: Das letzte Corona-Testzentrum in Berne schließt.
Können Frauen bald beim Königsschießen des Böseler Bürgerschützenvereins mitmachen? Helfen Salzgrotten bei Atemwegserkrankungen? Und: Wie geht es den beschlagnahmten Tieren aus Oldenburg?
Ein Service-Roboter verhindert eine Restaurantschließung, der Neujahrsansturm auf ein Huder Fitnessstudio bleibt aus, und: Der Segler Boris Herrmann geht bei „Ocean Race“ an den Start.
Eine Obduktion soll die Identität eines Toten nach einem Brand im Kreis Aurich klären. In Wittmund entstehen Luxus-Camping-Plätze. Und: In Schillig ist ein geschichtsträchtiger Steg aus dem Watt aufgetaucht.
Heute startet der Vechtaer Stoppelmarkt, das Zollhaus Leer schreibt einen Brandbrief, und: das bieten die Landtage Nord ihren Gästen in diesem Jahr.
Gestern endete die Nachweispflicht für die Masern-Impfung an Kitas, zahlreiche Menschen decken sich mit Brennholz ein, und: Ein ehemaliger Chefarzt aus Brake startet im Ruhestand nochmal durch.
Der Aufbau des „Watt en Schlick“-Festivals ist in vollem Gange, im Landkreis Wittmund gibt es einen Krisengipfel zur Flüchtlingssituation, und: So können junge Leute ihr Geld anlegen.
Die DLRG gibt Badetipps für die Nordsee, 48 Katzen werden aus einem Haus im Kreis Leer geholt, und: So sparen die Gemeinden im Kreis Ammerland Energie.
Die Eisenbahnbrücke erschwert einem Flusskreuzfahrtschiff die Einreise in Oldenburg. So will die Stadt Energie sparen, und: Unbekannte Täter beschmieren die Museumsbahn in Norden.
Wie lange müssen Ostfriesen für ihr Eigenheim arbeiten? Der Sommer-Fasching in Ganderkesee war ein voller Erfolg. Und: Die Gaspreise sorgen für einen Hype um Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen.
Wie geht es nach dem Aufstieg bei Werder weiter? Wie wollen Kliniken Patientenmorde verhindern? Und: Was bedeutet die „Wunderline“ der Bahn für Ostfriesland?
Die Umweltminister der Länder kommen heute in Wilhelmshaven zusammen, im Braker Mordprozess wird ein Urteil erwartet, und: Landwirte sind in Sorge wegen der Trockenheit.
Ukrainische Flüchtlinge fassen auf Langeoog Fuß, ein Ganderkeseer Unternehmen kreiert eine Übersetzungs-App, und: die Verschlickung der Nordsee nimmt immer weiter zu.
Im Corona-Ranking in Niedersachsen liegt der Kreis Vechta auf dem letzten Platz. Durch die Pandemie fallen zahlreiche Minijobs weg, und: ist in Edewecht ein Feuerteufel unterwegs?
Was steckt hinter der Trennung von Cewe und Vorstandschef Friege? In Esens demonstrieren zahlreiche Schüler für den Frieden. Und: Wie wirkt sich der Ukraine-Krieg auf die Biolandwirte aus?
Ein Student der Uni Vechta klagt über zu hohe Ansprüche, ein 18-jähriger Friesländer ist der jüngste Linienbusfahrer Deutschlands und: wie schützt sich der Landkreis Oldenburg vor Hochwasser?
Heute startet der Prozess um Ex-EWE-Chef Brückmann in Oldenburg. Im Ammerland erwischt ein Super-Blitzer doppelt so viele Raser. Und: Die Baskets spielen heute gegen die Frankfurt Skyliners.
Pfarrer Georg Meyer hat in den 1960er Jahren in Markhausen mehrere Messdiener sexuell missbraucht. Der Skandal kam erst jetzt durch ein anonymes Schreiben und Recherchen dieser Zeitung ans Licht.