Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Golzwarden".
Einige Vodafone-Kunden in Brake klagten zuletzt über einen gestörten Handy-Empfang. Müssen sie nun dauerhaft Probleme befürchten und den Anbieter wechseln? Offenbar nicht, verrät ein Konzernsprecher.
In Golzwarden steht die fünfte Norddeutsche Meisterschaft im Tannenbaumweitwurf an. Dabei werden ausgediente Weihnachtsbäume durch die Luft geschleudert.
Bei mildem Wetter nutzten viele die Gelegenheit, den ausgedienten Tannenbaum bei den Knut-Festspielen in Boitwarden loszuwerden. Bei der Veranstaltung des Bürgervereins stand der Spaß im Vordergrund.
Zu einem Kellerbrand wurde die Feuerwehr Hafenstraße am Sonntag zum Schrabberdeich gerufen. Hier brannte eine Waschmaschine. Auch Freitagnacht und Samstag mussten die Feuerwehrleute raus.
Beim Bürgerverein Boitwarden fliegen wieder die Tannenbäume. Auf dem Maibaumplatz an der Golzwarder Straße/Ecke Süddieksweg sind Besucher herzlich willkommen.
Viele kennen sie aus Ostfriesland und Norddeutschland: Die Arp-Schnitger-Orgeln. Doch was hat es mit dem Orgelbauer eigentlich auf sich? Die Geschichte von Schnitger beginnt im Jahr 1684.
Krisen zu bewältigen ist schwer – für Kinder erst recht. Ein theaterpädagogisches Resilienzprojekt für Schulen soll helfen. Der Start in Oldenburg hat sofort eine große Nachfrage ausgelöst.
Eine Verkehrszählung in der Kreisstadt hatte die CDU/Junges Brake-Gruppe beantragt. Mit einem so deutlichen Ergebnis hatte wohl niemand gerechnet.
Punsch trinken, Stuten essen und in gemeinsamer Runde die Adventszeit einläuten: Die Dorfgemeinschaft Golzwarden lädt nach der Corona-Pause wieder zum Weihnachtsmarkt ein.
Eltern werden gebeten, ihre Kinder in den Braker Kindertagesstätten anzumelden. Sie haben bis zum 22. Dezember Zeit dazu.
Das Mobilfunknetz in der Wesermarsch ist nicht flächendeckend. Noch immer gibt es zahlreiche Lücken. Das könnte sich ändern.
Zwei Sonntage vor dem ersten Advent wird der Opfer der beiden Weltkriege und des Nationalsozialismus gedacht. Ein Gottesdienst zum Volkstrauertag fand in Golzwarden statt.
Die Stadtmeisterschaften des Eisstockschießens beim Freundeskreis Zwiesel konnten dieses Jahr endlich wieder stattfinden. Im spannenden Finale der Herrenmannschaften gab es eine unerwartete Wendung.
Klaus Arlt ist gestorben. Der Braker hatte sich über viele Jahre im Sport und bei den Jugendfahrten des Landkreises Wesermarsch engagiert.
Die Mitglieder der Siedlergemeinschaft Golzwarden haben ihren Vorsitzenden Horst Haukje wiedergewählt. Zudem wurden treue Mitglieder geehrt.
In Nordenham leben zurzeit acht Männer und Frauen, die das 100. Lebensjahr vollendet oder überschritten haben. Lisa Wübbenhorst ist jetzt Mitglied in diesem „Club“.
Der Boitwarder Bürgerverein feiert sein 100-jähriges Bestehen. Er war am 24. Juni 1922 gegründet worden. Ein Rückblick.
Kirchenexperte Achim Knöfel entdeckte zwei bisher unbekannte Skizzen der Orgel und des Altars der Golzwarder Kirche. Er erklärt, was die Zeichnungen so besonders macht.
An der Eichendorffschule fand nach zweijähriger Pause endlich wieder der Lesewettbewerb statt. Aus verschiedenen Grundschulen kamen zehn Kinder, um vorzulesen. Zwei erste Plätze wurden vergeben.
Das Frischwasser für die Sieltiefs und Gräben ist stärker gesalzen als sonst. Die Sensoren am Schöpfwerk Strohausen messen bis zu 8,2 Gramm.