Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Großefehn".
Krimiautor Klaus-Peter Wolf lebt seit über 15 Jahren in Ostfriesland. In seiner neuesten Kolumne der NWZ-Reihe „Mein Ostfriesland“ geht es um eine aufregende Begegnung mit einem Goldfisch.
Gartenarbeit kann gefährlich werden – dies bewies mal wieder ein Fall im Ortsteil Rahe in der Stadt Aurich. Dort sorgte ein Schilfschnitt für einen Feuerwehreinsatz.
Ein Feuer hat in Großefehn einen Gebäudekomplex aus Wohnhaus, Ferienhaus und Scheune zerstört. Verletzt wurde niemand, doch die Polizei schätzt den Sachschaden auf 500.000 Euro.
Wir berichten über eine gehörlose Schülerin und ihre Probleme mit der Maskenpflicht. Neues gibt es zudem zur Razzia in Wahnbek im vergangenen Mai und zu dem autistischen Jungen Wladislav aus Oldenburg.
Annegret Ujen ist Friseurin und Sängerin. Sie spielte lange Zeit bei „the mark IV“ mit. 1975 hatte sie nach einem Auftritt einen schweren Autounfall.
Im Landkreis Aurich sind 76 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben.
Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat die ersten beiden Abschnitte der 380-kV-Leitung Emden/Ost–Conneforde in Betrieb genommen. Zwischen Uplengen und Zetel fließt bereits Strom.
Sie dürfen endlich wieder: Die Jugendfeuerwehr in Großefehn darf in diesem Jahr wieder Weihnachtsbäume einsammeln. Das freute besonders auch aus einem Grund.
Die Gemeinde Großefehn kann sich über einen Geldregen freuen. Dieser soll ins Dorfzentrum fließen und in noch vieles mehr.
Rut Sawodny zeigt eigne Werke und die befreundeter Künstler in der Hofgalerie Friedeburg. Sie selbst lernte ihre Heimat aus der Ferne neu lieben.
Familie Pastuschka aus Wiesedermeer haben es die bunten Plastikteilchen wirklich angetan. Sie haben daraus eine Winterlandschaft gebaut, die in Grete Nichtes Lädchen in Wiedermeer ausgestellt ist.
Der Leerhafer hat erst vor Jahren mit dem Tischtennisspielen begonnen. Nun ist er verantwortlich beim MTV Jever VI.
Die Firma Tennet schreitet mit ihren Arbeiten an den Hochspannungsleitungen immer weiter voran. Die ersten beiden Teilabschnitte konnten bereits in Betrieb genommen werden.
Einen starken Endspurt legten die A-Juniorenfußballer der JSG Emstek/Bethen/Höltinghausen hin. Trotz schwerer Aufgaben nach der Winterpause will das Team sein Punktepolster weiter ausbauen.
Der naturbelassene und beliebte Grenzweg-Wanderweg soll betoniert werden. Darüber hat es in der Vergangenheit viele Diskussionen gegeben. Auch Wiesmoors Politiker haben unterschiedliche Meinungen.
Lange Zeit hatte es Diskussionen über die Zukunft des Grenzweg-Wanderweges gegeben. Nun ist die Entscheidung gefallen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Per Drive-In soll am Wochenende in Wüsting geimpft werden, unterdessen eröffnet in Oldenburg-Wechloy ein Impfpunkt für Kinder. Außerdem im NWZ-Tag: Wie eine Familie aus Berumerfehn die Tornado-Schäden überwunden hat.
Der Vorsitzende vom SV Großefehn, Erwin Bohlen, kann nicht Nein sagen. Wenn es etwas zu tun gibt im Sportverein oder der Gemeinde, dann bietet er tatkräftig seine Hilfe an. Nun wurde er sehr zur Freude der Mitglieder ausgezeichnet.
Grund zur Freude gab es für die Schausteller in den vergangenen zwei Jahren nur wenig. Normalerweise wäre die Saisonplanung für 2022 schon abgeschlossen. Schausteller Timo von Halle berichtet.
Nach einer langen Diskussion ist nun die Entscheidung über die Zukunft des beliebten Wanderwegs von Mullberg ins Wiesmoorer Stadtzentrum gefallen: Die Strecke soll betoniert werden.