Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Schachtschneider, Olaf".
Die Landfrauen Hude haben sich in diesem Jahr einiges vorgenommen: Im März startet ihr Jahresprogramm. Geplant sind Ausflüge und spannende Vorträge. Das ist aber noch nicht alles.
Gartengestaltung in Zeiten des Klimawandels – das ist das Thema eines Vortrages, zu dem der Landfrauenverein Tweelbäke einlädt. Anmeldungen sind bis Samstag, 11. Februar, möglich.
Seit 2003 ist es eine beliebte Veranstaltung in der Gemeinde Dötlingen: das Scheunenkino. Ab 6. Juli startet die nächste Auflage auf dem Hof der Familie Garms in Iserloy.
Wissenswertes rund um die Natur, eine Radtour und ein einstündiger Fußmarsch: Rund 50 Personen haben an „Dötlinger entdecken Dötlingen“ teilgenommen.
Der Bürger- und Heimatverein lädt wieder zur beliebten Veranstaltung Dötlinger entdecken Dötlingen ein. Das Motto der kombinierten Tour aus Radfahren und Wandern: Natur und Garten.
Duftrosen-Straße, Rosentee, Pflanzpakete: So sieht das Programm des nächsten Aktionstages der Dötlinger Gartenkultour aus.
Trockenheitstolerante Pflanzen werden angesichts des Klimawandels immer wichtiger – und sind bei den regionalen Gartenfachbetrieben auch immer gefragter. Wie die Klimarose, die exklusiv nur im Oldenburger Land erhältlich ist.
Wer Fragen zu Tomaten hat oder etwas über umweltgerechten Pflanzenschutz erfahren will, bekommt am 28. August Antworten. Dann heißt es im Park der Gärten in Rostrup: „Tomatenvielfalt & Gemüseglück“.
„Tomatenvielfalt und Gemüseglück im Park“: So heißt eine Veranstaltung in Bad Zwischenahn. Mit dabei sein werden auch zwei Tomaten-Experten aus dem Landkreis Oldenburg.
Jede Woche spricht Kolumnist Dirk Wieting mit einer interessanten Persönlichkeit aus der Gemeinde Ganderkesee. Diesmal mit der „Stauden-Oase“-Inhaberin Christa Tönjes.
Wer etwas über Tomaten erfahren möchte, ist im Park der Gärten richtig. Die „TomatenLady“ und Olaf Schachtschneider vom Pflanzenhof Schachtschneider geben Tipps von der Aussaat bis zur Ernte.
Themenwochen in Dötlingen: 15 Kinder lernen verschiedene Berufe kennen, sprechen mit Pastorin, Feuerwehrmann, PTA – und schauen der Nordwest-Zeitung bei der Arbeit über die Schulter.
Vor einem Jahr war die Magerwiese im Dorfgarten in Dötlingen wegen eines Missverständnisses durchgepflügt worden. Wie sie heute aussieht, schauten sich Interessierte am Donnerstagabend an.
Vor einem Jahr ist aufgrund eines Missverständnisses die Magerwiese im Dötlinger Dorfgarten durchgefräst worden. Interessenten sind eingeladen, sich anzuschauen, was aus der Wiese geworden ist.
Ein neuer Garten, eine Skulptur, die verbindet, und Gästeführungen: Das erwartet die Besucherinnen und Besucher beim Aktionstag der Dötlinger Gartenkultour am 1. Mai.
Der Aktionstag der Dötlinger Gartenkultour ist zurück – in gewohnter Form. Und dennoch gibt es ein paar Neuerungen.
Die Landfrauen der Friesischen Wehde trafen sich zum Klönschnack im Vorberger Hof in Zetel. Dabei wurden einige Vertrauensfrauen verabschiedet und das neue Programm vorgestellt.
Das Dötlinger Scheunenkino kann nach der coronabedingten Pause auch wieder zur Weihnachtszeit angeboten werden: Zuschauer sind in der St.-Firminus-Kirche willkommen.
Frauen unter 30 Jahren gehören dem Landfrauenverein Ganderkesee genauso an wie Seniorinnen jenseits der 80. Wie der Vorstand ein Programm für 860 Mitglieder mit verschiedenen Interessen gestaltet.