Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "MSCO".
Wenn die Hupe ertönt, ist das ein schlechtes Zeichen. Dann war die Übung beim Fahrsicherheitstraining mit Nutzfahrzeugen nicht bestanden. 61 Fahrer zeigten in Oldenburg, was sie drauf haben.
In Oldenburg werden an diesem Wochenende Deutschlands beste Fahrer von Nutzfahrzeugen gesucht. Dabei gehen nicht nur Berufskraftfahrer an den Start.
Die Oldenburger Classic-Days mit dem City-Grand-Prix und der Graf-Anton-Günther-Rallye ziehen Tausende Besucher an. Doch in diesem Jahr werden die Oldtimer wieder nicht in die Stadt kommen.
Am Anfang hatte das Technische Hilfswerk (THW) Oldenburg noch nicht einmal eigene Fahrzeuge. Vor 70 Jahren wurde der Ortsverband gegründet. Zehn Jahre danach kam es zum ersten Großeinsatz.
Der Oldenburger Marten Kruse ist ein Nachwuchstalent. Mit Hilfe von Familie, MSCO und ADAC Weser-Ems hat er schon viele Autorennen gewonnen. Jetzt startet er in einer neuen Rennserie.
Zwei Rennen, mehr als 100 Teilnehmer-Teams und schmucke Karossen: Die Classic Days bringen den Charme vergangener Tage in die Innenstadt.
Der aufgebaute Parcours simulierte Alltagssituationen für Fahrer von Nutzfahrzeugen. In Kreyenbrück gingen nicht nur Berufskraftfahrer an den Start.
109 Teilnehmer fuhren rund 150 Kilometer durchs Oldenburger Land. In Ahlhorn waren 50 Helfer im Einsatz.
Zum 10. City Grand Prix sind gut 100 Oldtimer vorgerollt. Sie zogen bewundernde Blicke auf sich. Die Innenstadt-Straßen waren gesäumt von Zuschauern. Auch am Samstag und Sonntag waren die edlen Schlitten unterwegs.
Mit dem Motorrad und mit Autos fuhr der Ofenerdieker viele Erfolge ein. Auch ein schlimmer Unfall konnte ihn nicht stoppen.
Am 26. August geht es in erster Linie um PS, Hubraum und um jede Menge glänzendes Blech. Für Autoliebhaber aus nah und fern gilt das Event als Pflichtveranstaltung.