Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Schiefelbein, Mark".
Die EU wirft China einmal mehr unzulässige Handelspraktiken vor. Jetzt sollen sich Schiedsgerichte der WTO um zwei für Europa besonders ärgerliche Fälle kümmern.
China setzt weiter auf eine strikte Null-Covid-Strategie. Nachdem in der chinesischen Hauptstadt 500 neue Fälle registriert wurden, ist die Bevölkerung nun angehalten, am Wochenende zu Hause zu bleiben.
Abgeordnete von FDP, SPD, Grünen und Union reisen nach Taiwan und wollen damit ein Zeichen setzen. Auf den Besuch der US-Politikerin Pelosi reagierte China mit einen Manöver. Was ist nun zu erwarten?
Es ist das Ende der pragmatischen Reform- und Öffnungspolitik, die China erfolgreich gemacht hat. Mit Alleinherrschaft, Parteieinfluss und Ideologie greift Xi Jinping zu alten kommunistischen Methoden.
Arbeitslager, gezwungene Ehen, Ausbeutung in der Sex-Arbeit: Weltweit leben Millionen Menschen als Sklaven. Viel davon passiert im Geheimen - doch auch Staaten verordnen Zwangsarbeit.
Der Bericht von UN-Menschenrechtskommissarin Bachelet zum Umgang mit Minderheiten in China bestätigt, was viele vermutet hatten. Die USA bekräftigen nun ihre Sorge um Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Minuten vor ihrem Amtsende veröffentlicht UN-Menschenrechtskommissarin Bachelet einen Bericht, der den Umgang mit Minderheiten in China massiv kritisiert. Peking ist empört, Menschenrechtler fordern Konsequenzen.
Hunderttausende sollen in Chinas Nordwesten in Umerziehungslager gesteckt und misshandelt worden sein. Nun wird auch Kritik am China-Kurs der Bundesregierung laut.
Unter dem Druck der US-Sanktionen stützt sich Chinas Tech-Riese Huawei auf Forschung und Entwicklung. Mit den Krisen in der Welt, der Pandemie und Inflation erwartet der Konzern noch schwierigere Zeiten.
«Wir haben es geschafft, 2021 zu überleben», so der Huawei-Vorstandsvorsitzende Guo Ping. Der chinesische Technologiekonzern hat sich trotz Sanktionen erfolgreich über Wasser gehalten.
Mit strengen Maßnahmen konnte China das Coronavirus in den vergangenen zwei Jahren meist schnell unter Kontrolle bringen. Nun fürchten Experten, dass Omikron die Schutzmaßnahmen an ihre Grenzen bringen könnte.
Als erste Stadt richtet Peking nach Olympischen Sommerspielen auch Winterspiele aus. Das Spektakel ist nicht unbelastet. Corona und Kritik an China wegen dessen Menschenrechtsverletzungen halten an.
Visaverweigerung, Überwachung und Einschüchterung: Ausländische Journalisten in China werden massiv behindert. Immer weniger können noch aus dem Land berichten. Auch wegen Olympia hagelt es Kritik.