Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Schierenstedt, Hartmut".
Die Sanierung der Langen Straße in Berne soll nun endlich starten: Ab Anfang April wird zunächst die Umleitungsstrecke ertüchtigt. Ab 12. Mai sollen dann die Arbeiten im Berner Ortskern starten.
Weil das Berner Rathaus für einen dritten Fachbereich nicht genügend Räume hat, möchte die Verwaltung das Haus der ehemaligen Sozialstation Stedingen von der Kirchengemeinde mieten.
Die von Reinhard Rakow inszenierten Bücherwochen sollen erst im kommenden Jahr wieder stattfinden. Eine Konzertreihe soll schon in diesem Monat beginnen.
Drei Container sollen das Platzproblem an der Grundschule Ganspe lösen. Dort fehlt nach den Sommerferien ein Klassenraum, weil dann alle Jahrgänge zweizügig sind.
Der Vertrag ist beurkundet, die Gemeinde Berne kann mit den Vorbereitungen für den Umbau des evangelischen Gemeindehauses in eine Kita beginnen. Durch den Umbau sollen zwei Probleme gelöst werden.
Gut 30 Eltern waren zur Sitzung in Berne gekommen, in der es um die Belegung der Kita-Plätze gehen sollte. Eine vorübergehende Containerlösung soll zunächst Abhilfe bei fehlenden Plätzen schaffen.
Bürgermeister Hartmut Schierenstedt appelliert an Gewerbe in Berne, sich in der Breitband-Offensive kostenlos einen Glasfaseranschluss legen zu lassen. Bisher lasse die Resonanz zu wünschen übrig.
Vom Zustellstützpunkt Hude aus werden rund 15.400 Haushalte in den Gemeinden Hude, Berne und Lemwerder bedient. Jetzt fand die offizielle Einweihung statt.
Während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Berne ließ Ortsbrandmeister Stefan Krings das Einsatzjahr Revue passieren. Zu insgesamt 21 Einsätzen war die Berner Wehr ausgerückt.
Der Fußgängerweg auf der Eisenbahnbrücke zwischen Berne und Elsfleth ist seit März 2020 gesperrt. Die Kommunen sind mit der Deutschen Bahn im Gespräch, um eine Übergangslösung zu erreichen.
Um 7.20 Uhr schrillten am Samstagmorgen in Elsfleth Sirenen und Martinshörner. Rund 200 Leute waren bei einer großangelegten Übung im Einsatz, um einen vermeintlichen Flächenbrand zu löschen.
Die geplante Schließung der Diakonie Sozialstation Berne sorgt für großen Unmut. Im Sozialausschuss stellte der Geschäftsführer die Gründe dar. Doch die Bürgerinnen und Bürger sind wütend.
Die Gemeinde Berne steuert auf jede Menge Probleme zu. Eine dringende Baustelle ist die Situation der Grundschulen. Sowohl in Berne als auch in Ganspe gibt es eine akute Raumnot.
Am 23. Oktober stand die Bereitschaftsübung der Kreisfeuerwehr Wesermarsch an. 32 Fahrzeuge und 100 Einsatzkräfte nahmen daran teil – an Land und auf Wasser.
Von Varel nach Jaderberg: Thomas Hülsebusch, wurde am 1. April 1996 Mitglied der Stützpunktfeuerwehr Jaderberg. Die Karriere ist beeindruckend.
Im Juli wird das Amt des Stellvertretenden Kreisbrandmeisters neu besetzt. Hartmut Schierenstedt hatte dieses Amt seit 18 Jahren inne.
Die Dienstbesprechung der Stadt- und Gemeindebrandmeister fand in Brake statt. Für den stellvertretenden Kreisbrandmeister muss 2021 ein Nachfolger gewählt werden. Thomas Hülsebusch aus Jaderberg wäre dazu bereit.
Nicolai Alexej Iwanow starb 1945 in Berne. Er wurde 27 Jahre alt. Dank einem Heimatforscher soll seine letzte Ruhestätte nun auch einen Grabstein bekommen.
Ab diesem Donnerstag werden nicht mehr alle Haltestellen angefahren. Hiervon wusste selbst Hartmut Schierenstedt nichts.
Abschied nach 18 Jahren: Holger Meyer und Dieter von Deetzen hören als Leitungsteam auf. Neuer Ortsbrandmeister ist Jürgen Hans. Er wurde ebenso einstimmig gewählt wie sein Stellvertreter Christian Meyer.