Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "THORSTEN SCHMIDTKE".
Während der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit ab 1. April gilt für Hunde im Wald und freier Landschaft die Anleinpflicht. Wer dagegen verstößt, dem droht eine Geldstrafe.
Der neue Mehrgenerationenplatz in Ahlhorn befindet sich mitten im Ort. Auch dort soll künftig das Miteinander gefördert werden. Gemeinde und Landkreis planen Angebote.
Auf Gut Sannum in der Gemeinde Großenkneten leben und arbeiten etwa 100 Menschen mit Behinderungen. Der Förderkreis unterstützt die Einrichtung. Er hat nun einen neuen Vorstand.
Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Großenkneten hat eine Erhaltungssatzung für das ehemalige Gasthaus Meyer in Huntlosen abgelehnt. Somit kann das Gebäude abgerissen werden.
Das neu gestaltete Gelände an der Katharinenstraße in Ahlhorn soll ein Treffpunkt für Jung und Alt werden. Der Mehrgenerationenplatz wird am 16. März eröffnet.
37 Jahre lang betrieb das Ehepaar ihr Geschäft in Ahlhorn. Nun gehen Ute und Willi Renken in den Ruhestand. Ob ein Nachfolger gefunden werden konnte?
Braucht die Gemeinde Großenkneten einen Ratssaal und ein Trauzimmer? Dazu äußert sich Bürgermeister Thorsten Schmidtke angesichts der geplanten Rathauserweiterung.
Vor einem Jahr ereignete sich der russische Überfall auf die Ukraine. Der Krieg dauert seither an und hat Tausenden von Soldaten und Zivilisten das Leben gekostet. Eine Chronologie.
Nach 40 Jahren verabschiedet sich Oberturnwart Swen Schrinner von seinem Posten beim TV Huntlosen. So ganz wollte der Verein ihn aber noch nicht gehen lassen. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
Am Freitag soll im Landkreis Oldenburg ein Zeichen gesetzt werden für Solidarität mit der Ukraine. Dazu rufen Landrat und Bürgermeister auf.
Willy Brandt spielte bei der Mitgliederversammlung der SPD Großenkneten eine Rolle. Der Grund: Erich Hülsmann gehört seit 50 Jahren der Partei an.
250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnete der Boßelwettkampf in der Gemeinde Großenkneten. Start war in Halenorst, das Finale fand in Döhlen statt.
Die Gemeinde Großenkneten muss beim östlichen Ortseingang von Ahlhorn umplanen. Was das für die Wildeshauser Straße bedeutet.
In der Gemeinde Großenkneten werden neue Ladesäulen für Elektroautos geplant. Sie sollen an folgenden Orten aufgebaut werden.
32 Mannschaften gehen am 11. Februar am traditionellen Boßelwettkampf in der Gemeinde Großenkneten an den Start. Und womit stärken sich die Teilnehmenden am Abend?
Der Sanierungsbeirat in Ahlhorn begleitet das Städtebauförderprogramm. Offenbar mischen sich aber nicht genug Bürger ein; denn die Resonanz war verhalten.
In der Spitze der Gemeindeverwaltung Großenkneten gibt es einige Veränderungen. Unter den Mitarbeitern ist nun auch ein Quereinsteiger.
Die Ahlhorner Außenstelle der Wildeshauser Tafel besteht seit zehn Jahren. 15 bis 20 Bürger engagieren sich dort jede Woche. Kürzlich zeichnete die Gemeinde Großenkneten die Ehrenamtlichen aus.
Julia Timm ist die neue Quartiersmanagerin in Ahlhorn. Sie ist die Ansprechpartnerin im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“. Eine Aufgabe: das Miteinander stärken.
Eine Runde Müllsammeln mit Peter Emmrich: Für sein ehrenamtliches Engagement wurde er beim Neujahrsempfang der Gemeinde Großenkneten ausgezeichnet.