Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Schmitz, Wolfgang".
Ihre Eindrücke der Stadt Schortens können Interessierte zu Papier bringen und beim Kunstwettbewerb der Bürgerstiftung einreichen. Im Herbst werden die Objekte ausgestellt. Wer alles mitmachen kann.
Fünf Kinder haben in der feierlich geschmückten Elsflether St. Maria Magdalena Kirche ihre Erstkommunion empfangen. Das Jesuswort „Vertrau mir, ich bin da!“ stand über dem Gottesdienst.
Die Bürgerstiftung Schortens ruft zum Mal- und Foto-Wettbewerb auf. Das Mott: „Schortens – Meine Welt“. Es soll kein „Alles-schön-Wettbewerb“ werden: Kritik und Visionen sind erwünscht.
Jungen fehlen oft männliche Bezugspersonen. Dem will die evangelische Kita Heidmühle mit ihrem Vater-Sohn-Projekt etwas entgegensetzen.
Sie mussten lange warten, nun empfingen vier Kinder in Elsfleth aber endlich zum ersten Mal die heilige Kommunion. Auf ihrem Weg war viel Geduld gefragt.
Die Grundschule Elsfleth an der Alten Straße feierte 150-jähriges Bestehen. Sie wurde 1871 eingeweiht.
An Schortenser Grundschulen hat es für die dritten Klassen eine Neuauflage des Präventionsprogramms „Mein Körper gehört mir“ gegeben. Mit Theaterstücken sollen Kinder lernen, Nein zu sagen.
Wie geht es weiter mit den katholischen Pfarreien in der Wesermarsch? In der Kirche St. Marien in Brake wird am 24. Mai über eine Neustrukturierung informiert.
Die Bürgerstiftung Schortens förderte viele soziale und kulturelle Projekte in der Stadt. Finanzielle Sorgen hat die Stiftung nicht - wohl aber personelle. Sie sucht dringend junge, kreative Köpfe.
An der Ladestraße in Brake wird eine Kindertagesstätte gebaut. Die Stadt und die katholische Kirchengemeinde schlossen eine Finanzierungsvereinbarung für das rund 5 Millionen Euro teure Projekt.
Der Journalist und Autor Andreas Englisch kommt am 20. Juni nach Brake. Er gilt als Experte des Vatikans und kennt viele Hintergründe.
Die katholischen Kirchengemeinden in Brake und Elsfleth bieten an Aschermittwoch Gottesdienste an. Das Aschekreuz wird ausgeteilt.
Ein großes Atelier, das sich mehrere Künstler teilen könnten, die sich idealerweise gegenseitig inspirieren, das Ganze zum erschwinglichen Mietpreis – das schwebt Wolfgang Schmitz vor, wenn er den Saal im oberen Stockwerk der Alten ...
Die Fronten zwischen dem Schortenser Tennisclubs und dem neuen Investor sind verhärtet – ein Streit ist entbrannt. Inzwischen wandern Tennisspieler des TC zu anderen Vereinen ab.
Es ist ruhig geworden um Peter Torkler. Schortens’ ehemaliger Bürgermeister stürzte vor drei Jahren schwer. Die Genesung zog sich, doch mittlerweile ist er immer mal wieder in der Stadt unterwegs.
Erstmals fand eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St.-Nicolai-Kirche statt. Auch Bürgermeisterin Brigitte Fuchs hielt ihre Rede im Gottesdienst.
Zum Volkstrauertag findet in Elsfleth ein ökumenischer Gottesdienst mit anschließender Gedenkfeier am Brunnen statt. Beginn des Gottesdienstes ist um 10 Uhr.
In einem feierlichen Gottesdienst wurde der neue katholische Pastor Wolfgang Schmitz eingeführt. Im Anschluss klang die Einführung mit einem Pfarrfest am Pfarrhaus aus.
Die Kirchengemeinde St. Marien in Brake hat einen neuen Pastor. Seine Einführung wird entsprechend gefeiert.
Wolfgang Schmitz wird neuer Pastor in der katholischen Kirchengemeinde St. Marien Brake und Elsfleth. Er verfügt über eine Ausbildung in der Krankenpflege und ist Gehörlosenseelsorger.