Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Schnepf, Constanze".
Seit 1995 können sich Schulen um den Titel „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ bewerben. So ist das größte Schulnetzwerk Deutschlands entstanden. Die Oberschule Borssum gehört jetzt dazu.
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, so darf sich die IGS in Zetel jetzt nennen. Damit ist die integrierte Gesamtschule Teil eines deutschlandweiten Netzwerkes und zeigt klare Kante.
Langgeooger Schüler zeigen, dass sie Courage haben und ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Pate der Auszeichnung ist Tagesschausprecher Constantin Schreiber.
Die IGS Flötenteich in Oldenburg ist nun offiziell Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus“. Dafür wurde auch ein visuelles Zeichen gesetzt.
Das Gymnasium Brake ist bunt und tolerant. Rassismus und Ausgrenzung? Haben hier keinen Platz. Mit den entsprechenden Aktionen hat sich die Schule nun eine besondere Auszeichnung verdient.
Als Leitung der Antidiskriminierungsberatung Ibis in Oldenburg berät Constanze Schnepf Menschen, die Rassismus erfahren. Der Ð hat sie zu diesem Thema nun ebenfalls wichtige Fragen beantwortet.
Baskets-Star Rickey Paulding hat Angst vor der Polizei in den USA selbst erlebt. Mit anderen Erfahrungen ist Keno Veith in Ostfriesland aufgewachsen. Hier erzählen sie ihre Erfahrungen mit Rassismus.
Im Landkreis ist die Schule an der Ellerbäke die fünfte mit der Auszeichnung gegen Diskriminierung. Schulleiter Braun möchte Alltagsrassismus bekämpfen.
Das Schild ist offiziell übergeben. Warum die Arbeit dennoch jetzt erst richtig beginnt.
Sie soll „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ sein. Die Lemwerderaner Oberschüler haben sich aus guten Gründen um diese Auszeichnung beworben.
Der gute Wille ist da, man möchte helfen. Aber wie? Drei Frauen berichten, worauf Blinde und Rollstuhlfahrer wert legen. Was gar nicht gut ankommt, ist Mitleid.
Bislang hat die Stadt Oldenburg nur Ermahnungen ausgesprochen, trotzdem gibt es weiterhin Abweisungen aufgrund der Herkunft. Jetzt bereitet das Land eine Änderung im Gaststättengesetz vor.
Die Polizei gibt die Teilnehmerzahl bei der Demonstration mit 2300 an. Noch bis zuletzt hatten sich immer weitere Gruppierungen dem Aufruf angeschlossen.
Laut einer Studie wurde jeder Fünfte schon mal wegen seines Alters diskriminiert. Nicht jeder lässt sich das gefallen.
Beim Gründungstreffen im IBIS-Café wurden die Ziele erklärt. Das Projekt in Oldenburg wird mit 37 000 Euro vom Bund gefördert.