Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Schön, Detlef".
Das Landesinnenministerium will Wilhelmshaven wohl nicht den Titel „Wissenschaftsstadt“ gewähren. Doch der Blick in andere Bundesländer zeigt: Die Jadestadt hat alles, was man braucht.
Wilhelmshaven wollte die fünfte Wissenschaftsstadt in Deutschland werden. Das Landesinnenministerium hat das abgelehnt und nennt auch die Gründe.
Der Wilhelmshavener Rat spricht sich für den Erhalt der Küstenfischerei aus. Anlass sind EU-Pläne, die Schleppnetzfischerei im Watt zu verbieten.
Wilhelmshavens Haushalt ist stark defizitär und die Stadt soll dringend sparen. Mehrere SPD-Mitglieder wollten diesen Kurs nicht mitgehen und erklären ihre Position.
Als der Rat über den Haushalt diskutierte, verweigerten sich Teile der SPD-Fraktion der Debatte. Zum Glück blieb die große Mehrheit verantwortungsbewusst, meint WZ-Redaktionsleiter Suntke Pendzich.
An diesem Mittwoch entscheidet der Rat über den Haushalt und die Streichliste. Welche Vorschläge liegen nun auf dem Tisch und wo wird es noch Diskussionen geben? Ein Überblick.
Fünf Stunden sollte die Ratssitzung am Mittwoch höchstens dauern, obwohl der nichtöffentliche Teil unzählige Tagesordnungspunkte umfasste. Doch dann verlief die Sitzung ganz anders als erwartet.
Über Entwicklungschancen und geplante Projekte informierte der Baustadtrat Nikša Marušić auf einer Veranstaltung des SPD-Ortsvereins Wilhelmshaven-West.
Ob er will, oder nicht: Der Rat der Stadt Wilhelmshaven muss über das Sanierungskonzept des Klinikums entscheiden. Das hat eine rechtliche Prüfung ergeben. Eine späte Erkenntnis – mit weitreichenden Folgen.
Die SPD möchte einen Wohnmobilstellplatz am Freibad Nord realisieren – auch zur Stärkung des Stadtnordens. Ein strittiges Thema. Im Finanzausschuss scheiterte der Antrag. Jetzt entscheidet der Rat.
Wilhelmshavens Stadtrat hat vor zwei Wochen getroffene Beschlüsse zu den beiden Flüchtlingsheimen zurückgenommen. Allerdings fühlte sich das Gremium von der Verwaltung unter Druck gesetzt.
Die SPD wollte, dass nicht nur der Klinik-Aufsichtsrat, sondern der gesamte Rat der Stadt über das Sanierungskonzept und die Neubau-Pläne entscheidet. Die Ratsmehrheit hat das nun abgelehnt, auch aus Zeitgründen.
Wilhelmshavens Straßen sind löchrig. Wo anfangen zu sanieren und woher das Geld dafür nehmen? Im Planungsausschuss des Rates stritt man über den besten Weg.
Die Gremium-Mitglieder des Sanierungsbeirats sollen künftig regelmäßig neu bestimmt werden, das sieht die neue Geschäftsordnung des Beirates vor.
Initiiert von den Ratsvertretern aus dem Stadtnorden möchte die Wilhelmshavener SPD einen Wohnmobilstellplatz auf dem Freigelände neben dem Freibad Nord auf den Weg bringen. Bei einem Ortstermin wurden die Ideen genauer erläutert.
Die Galerie der Kopperhörner Mühle im Wilhelmshavener Mühlenweg wurde schon vor Jahren gesperrt – um zu sanieren. Seit der Sperrung ist allerdings nichts passiert. Im Gegenteil: Der Zustand hat sich weiter verschlechtert.
Die Lagerhalle am Kanalweg ist ein Schandfleck. Jetzt soll sie abgerissen werden und Platz machen für eine Wiese, die sich zum grünen Treffpunkt am Ems-Jade-Kanal entwickeln könnte.
Kultur oder Schrotthaufen? Die Sanierung der Wilhelmshavener Museumsschiffe „Feuerschiff Weser“ und „Kapitän Meyer“ schlug hohe Wellen im Rat. Grüne und GfW wollten das Sanierungsprojekt stoppen, doch eine klare Ratsmehrheit stimmt für ...
Im Streit um die Nutzung des Gebäudes fordert die Politik mehrheitlich andere Lösungen; die Verwaltung hingegen verweist auf die Vorzüge.
Thomas Hein, der Geschäftsführer des Jobcenters in Wilhelmshaven, berichtete bei einem Besuch der SPD-West über die Aufgaben des Jobcenters.