In der Science-Fiction haben Roboter Hände und Füße. Der Android Andrew in dem Film „Der 200 Jahre Mann“ ersetzt sogar den Butler. Doch bis heute gibt es keine vergleichbaren Maschinen in unserem Alltag.
Das Publikum kann sich auf eine turbulente Kriminalkomödie freuen. Karten gibt es in der NMT-Geschäftsstelle am Marktplatz.
Mit Umzügen und Maibäumen wird der Wonnemonat begrüßt. In Abbehausen gibt es am Donnerstag außerdem den Juxwettbewerb Spiel ohne Grenzen.
Der nächste große Termin ist die Premiere der Jugendgruppe Tusculum. „Die Hölle – das sind die anderen“ ist am 18. Juli erstmals zu sehen.
Die Warmhaltefunktion soll automatisch abgeschaltet werden. Die Industrie reagiert gelassen.
„Regelungs-Wut“ oder sinnvolle Stromersparnis? Die EU will den Energieverbrauch von Kaffeemaschinen senken. In Deutschland stößt das Vorhaben nicht nur auf Zustimmung.
Mit Taktgefühl und Geschmeidigkeit stehen manche von ihnen auf Kriegsfuß. Trotzdem sorgt das Männerballett alljährlich für den Höhepunkt beim Narrenfest.
Andrea Thormählen wird künftig Rolf Puhl tatkräftig unterstützen. Mit ihrer Jugendgruppe Tusculum leistete sie „hervorragende Arbeit“.
Die Grünen veröffentlichten die Studie zur „Geplanten Obsoleszenz“. Die Branche weist die Vorwürfe zurück.
Nur vier Darsteller werden auf der Bühne stehen. Die Premiere findet am 4. Oktober im Kasino statt.
Die Niederdeutsche Bühne zeigte eine gelungene Aufführung. Auch der Autor Ingo Sax war begeistert.
Die neue Komödie der Plattdüütschen spielt in einem Speditionsbüro. Hier muss sich die neue Chefin Renate Lahmann behaupten.
Rund 60 Gäste kamen zum Boßelball ins Butjadinger Tor. Zu ihnen gehörte auch der Ortsbürgermeister.
Die Jugendgruppe der Niederdeutschen Bühne studierte zum zweiten Mal ein Weihnachtsstück ein. Karten gibt es bei der NWZ .
70 Besucher belohnen die Aufführung mit viel Applaus. In der Geschichte dreht sich alles um ein gefälschtes Kunstwerk.