An der Straße „An der Hinterwieke“ können durch den neuen Bebauungsplan auch Lücken geschlossen werden. Ebenfalls lässt sich das Baugebiet in Zukunft noch erweitern.
Für den Straßenausbau wurde der Kommune eine hohe Förderung in Aussicht gestellt. Ein weiteres Thema war die Umrüstung von Lampen auf LED-Beleuchtung.
Das Aktionsbündnis wurde durch einen Antrag der CDU-Fraktion ins Leben gerufen. Diskussion gab es aber um die Standorte der neuen Blühstreifen.
Das Bauamt, die Kasse und das Marketing sind mit den vier neuen Mitarbeiterinnen verstärkt worden. Damit ist die Kapazitätsgrenze des Rathauses erreicht.
Der Harkebrügger SV möchte sich vergrößern und kann jetzt konkret planen. Außerdem wird es neue Grundstücke in der Gemeinde Barßel geben.
Ob im ländlichen Wegebau oder in der Siedlung – mehrere Straßen in der Gemeinde werden 2019 angefasst. Die Ð gibt einen Überblick.
54 Böcke und 59 Ricken wurden im vergangenen Jahr erlegt. Blühstreifen seien wichtiger Lebensraum für Wildtiere.
Eigentlich hätten die Bauplätze im neuen Wohngebiet auf dem Esch schon längst verkauft sein sollen. Der Aktivkreis ist in Sorge.
Im Ausschuss für Jugend, Familie, Senioren und Soziales ging es um das Thema Kitas. Auch die Gemeinde braucht mehr Plätze. Die SPD fordert jetzt, eine ganz neue Einrichtung zu bauen.
Für rund 120 000 Euro sollen 2019 neue Straßenlaternen in der Gemeinde installiert werden. Auch der Fasanendamm wird ausgebaut.
Mit drei Minensuchern waren die Spartakisten aus Cuxhaven nach Wangerooge gekommen. Doch die Waffenkammern blieben ihnen verschlossen.
Auf der Insel lief die Revolution friedlich ab. Die Waffenkammern waren von besonnenen Offizieren und Unteroffizieren verschlossen worden.