Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Schulte, Kurt".
Ende Juni 2022 wurde der gebürtige Cloppenburger und Dompropst Kurt Schulte von seinem Ämtern beurlaubt. Ihm wird „grenzüberschreitendes, unangemessenes Verhalten“ vorgeworfen.
Dompropst und Offizial Kurt Schulte ist am Freitag von Bischof Genn beurlaubt worden. Auslöser der Beurlaubung soll unter anderem ein Vorfall im Priesterseminar gewesen sein.
Ihm wird unangemessenes und grenzüberschreitendes Verhalten vorgeworfen: Kurt Schulte verzichtet nun auf seine Ämter als Dompropst und Domkapitular.
Der Bürgerverein Strücklingen hat den Mehrgenerationenspielpatz weiter ausgebaut. Nun ist eine Sitzgruppe am Bouleplatz hinzugekommen.
Beim Schützenverein „Gut Ziel“ Strücklingen sind auf dem Schützenfest zahlreiche Mitglieder geehrt worden. Unter anderem erhielt Bernd Kramer die Auszeichnung „Schütze des Jahres“.
Die Staatsanwaltschaft Münster wird nicht gegen Dompropst Kurt Schulte ermitteln. Der gebürtige Cloppenburger ist wegen „grenzüberschreitenden“ Verhaltens im Juni von seinen Ämtern beurlaubt worden.
Zwei Meldungen wegen „grenzüberschreitenden und unangemessenen Verhaltens“ liegen gegen den in Cloppenburg geborenen Dompropst Schulte vor. Anlass für Bischof Genn, ihn zu beurlauben.
Eine Arbeitsgruppe aus fünf Rentnern hat den Mehrgenerationenspielplatz in Strücklingen wieder auf Vordermann gebracht. Weitere Projekte an dem Platz sind zudem geplant.
Ein kleines Team kümmert sich um den Aufbau. Die Arbeiten stehen kurz vor dem Abschluss.
Drei Widder-Kaninchen werden von den Bewohnern des Wohnparks Jever liebevoll umsorgt. Der Umgang mit den Tieren entspannt die Seniorinnen und Senioren.
Mitglieder des Bürgervereins haben mit der Fertigstellung des ersten Spielzeugs für den neuen Platz begonnen. Weitere sollen in den kommenden Monaten folgen.
Seit 60 Jahren ist Aloys Bornhorst Priester. Die Gemeinde St. Margaretha bedankt sich bei ihm mit viel Applaus.
Ein Platz für alle Generationen soll entstehen. Und betroffene Gruppen sollen auch in die weiteren Planungen ab August mit eingebunden werden.
Gretcher Grosser, Wilhelmine Espeter und Conrad Niemeyer wurde eine besondere Ehre zuteil. Auch ein Rückblick auf 2018 stand an.