Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Schulte, Rudi".
Während andere Chöre mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen haben, hat der Harkebrügger Chor jetzt jüngere Sängerinnen und Sänger für das Hobby begeistern können. Und eine neue Dirigentin gibt es auch.
Frühjahrsversammlung beim Hegering Barßel: Neun Mitglieder wurden für ihre lange Vereinszeit ihre treue Mitgliedschaft in der Landesjägerschaft Niedersachsen geehrt.
Nach 17 Jahren im Amt gibt Hegeringleiter Rudi Schulte sein Amt beim Hegering Barßel ab. In seinem letzten Bericht rief er seine Jägerkollegen auf, Förderprogramme für Heckenpflanzungen zu nutzen.
Mit einem ersten Antrag war der HGV Garrel gescheitert: Er fordert eine hauptamtliche Kraft bei der Gemeinde, die sich um das Standortmarketing kümmert.
Jahreshauptversammlung in Thüle: Die Kreisjägerschaft Cloppenburg und der Präsident der Landesjägerschaft sprachen über Jagderfolge, neue Schießstände, Vereinsnachwuchs und Änderungen im Jagdgesetz.
Den Erlös der Taubenjagd hat jetzt der Hegering Barßel gespendet. Er soll der Jugendarbeit beim SV Viktoria Elisabethfehn zugute kommen.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Garrel hatte Peter Deeben das Amt des Gemeindebrandmeisters zur Verfügung gestellt. Auf ihn folgt Michael Schaub. Für Deeben gab es viel Lob.
Einen großen Wolf hat die Wildkamera von Jäger Clemens Kokenge eingefangen. Ob das Tier im Bereich Elisabethfehn ansässig ist oder ihn nur durchstreift, ist unbekannt.
Der Hegering Barßel macht darauf aufmerksam, dass Hunde in der freien Landschaft zwischen 1. April und 15. Juli an die Leine gehören. Wer sich nicht daran hält, könnte mit bis zum 5000 Euro Bußgeld bestraft werden.
Traditionell findet am 3. November auf dem Gebiet des Hegerings Barßel die Hubertusjagd statt. Sie wird im Volksmund auch „Allerhasen“ genannt.
Der Hegering in Barßel appelliert auch in diesem Jahr wieder an die Hundehalter. Damit soll dem Jagdtrieb der Tiere unter Kontrolle gehalten werden.
Der Hegering Barßel warnt derzeit vor gefährlichem Wildwechsel. Grund dafür ist die Paarungszeit von Rehen, in der die Böcke „aufs Blatt springen“. Die Zeit ist auch die beste Zeit für viele Jäger.
Die Leinenpflicht soll Wildtiere bei der Aufzucht ihres Nachwuchses schützen. Was Hundehalter beachten sollten, erklärt der Leiter des Hegerings Barßel.
Barßeler Jäger waren mit Gästen auf Streifzug. Ziele der Gruppe waren vor allem Osterhausen und Bokelesch.