Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "EWE-Konzern".
Nachdem die SPD-Ratsfraktion von den Plänen im Neubaugebiet Grote Placken ein Nahwärmenetz zu installieren abgerückt ist, äußert sich nun das Rathaus zum Vorhaben.
Der EWE-Aufsichtsrat hat den Vertrag mit Technikvorstand Dr. Urban Keussen verlängert. Der 57-Jährige gehört seit März 2018 dem Vorstand des Oldenburger Energiekonzerns an.
In der Oldenburger Innenstadt ist das kleine „Biggie B“ wieder zurück, für das neue „Ahoi“ von Starkoch Henssler gibt es einen festen Eröffnungstermin. Auch die Kantine in der „Alten Fleiwa“ läuft wieder.
Die EWE ist als Anbieter vom Gas und Strom sowie Telekommunikationsdiensten bekannt. Aber sie engagiert sich auch beim Thema Mobilität. Wer verantwortet das jetzt?
Die Auszeichnung wird vom renommierten Branchenblatt „Personalmagazin“ des Haufe-Verlages verliehen. Welche Aspekte gaben den Ausschlag?
Der Vorsteher des Oldenburger Finanzamtes geht in den Ruhestand. Hier zieht er Bilanz.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d der Oberschule Alexanderstraße waren zu Gast bei der EWE. Dabei haben sie einiges über die Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb erfahren.
Eine bewährte Zusammenarbeit wird verlängert. Damit bleiben wichtige Aufträge in der Region.
Das geht ja schon gut los: Die neue Kohlkönigin Franziska Giffey maßregelt Jürgen Krogmann. Denn der Oberbürgermeister tuschelt während ihrer Antrittsrede mit Ministerpräsident Weil. Kommt nach dem Gute-Kita-Gesetz jetzt das ...
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey übernimmt das Zepter von Robert Habeck. Bei der feierlichen Übergabe in Berlin sorgten die Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen III aus Oldenburg dafür, dass der Kohl auch ...
Viele Energieanbieter erhöhen 2020 ihre Preise. Wie stark die EWE ihre Preise anhebt, wie der Oldenburger Versorger die Erhöhung begründet und was Verbraucherschützer Kunden empfehlen, lesen Sie in diesem Frage-Antwort-Stück.
Bei den 50 größten Wirtschaftsunternehmen in Niedersachsen bleibt der VW-Konzern unangefochten an der Spitze. Doch es gibt auch einige Verschiebungen.
Rossmann ist in der Rangliste am EWE-Konzern vorbeigezogen. Auch sonst gab es einige Änderungen. Warum das aber kein Grund zur Sorge ist, erklärt NWZ–Wirtschaftsredakteurin Sabrina Wendt in ihrem Kommentar.
In diesem Jahr ging der „Kompass“ an Cedric Hinrichs (BTC) und Leon Schumacher (Big Dutchman). Der Verband zeichnet mit dem Preis Auszubildende aus dem Oldenburger Land aus, die in ihren Betrieben Außergewöhnliches leisten.
Der 38-Jährige ist seit 14 Jahren für den EWE-Konzern tätig. Seit April 2014 ist er Geschäftsführer für das Ressort Privatkunden von EWE Tel und EWE Vertrieb. Nun zieht es ihn offenbar zu den Stadtwerken in Münster.