Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Schulz, Hilke".
Knapp 5500 Stunden war die Feuerwehr Metjendorf im Einsatz. Für ihr Engagement wurden die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen jetzt bei der Jahreshauptversammlung ausgezeichnet.
Die Metjendorfer Kinderfeuerwehr „Löschmäuse“ freut sich jetzt über zwei Spenden.Unter anderem sollen von dem Geld Jacken angeschafft werden.
Die erste Kinderfeuerwehr im Ammerland wurde 2015 in Metjendorf gegründet – und bis heute kann nicht jedes Kind aufgenommen werden.
Zweimal war die Freiwillige Feuerwehr Metjendorf im vergangenen Jahr auch in Oldenburg aktiv. Weiterhin ist ein Umzug der Feuerwehr im Gespräch.
Etliche Initiativen hatten sich um eine Förderung beworben. Sieben Gruppen aus den Gemeinden Westerstede, Wiefelstede, Rastede und Bad Zwischenahn erhielten am Donnerstag ihre Schecks.
Der Spaß soll bei dem Treffen im Vordergrund stehen. Sechs Kinderfeuerwehren gibt es mittlerweile im Ammerland.
Silke Schulz betreut die Vermittlung. Sie achtet auf besonderen Schutz für die Suchenden.
Ein neues Sound-Modul ermöglicht „originale“ Ansagen. Kleine und große Technikfans sind begeistert.
Erst seit ein paar Monaten sind die Schüler der BBS Haarentor in Deutschland. Ihr Spracherwerb wird durch das neue Projekt der Universität gefördert.
Hilke Schulz betreut die 21 Mädchen und Jungen. Am Sonnabend erhielten die Kinder einige nützliche Geschenke.
Zuvor wird am 28. Februar ab 15 Uhr ein Infonachmittag für Kinder und Eltern im Feuerwehrhaus stattfinden. Ein Betreuerteam für die „Löschmäuse“ steht schon bereit.
70 Mitglieder hat der Verein, der an diesem Donnerstag seine Hauptversammlung abhält. Er ist der einige Förderverein einer Wehr in der Gemeinde.
DIE METJENDORFER WEHR FEIERTE IHR 80-JÄHRIGES, DIE JUGENDWEHR IHR ZEHNJÄHRIGES BESTEHEN. AUS DIESEM ANLASS GAB ES AUCH TORTEN. BENACHBARTE WEHREN WAREN GEKOMMEN.
Oldenburg