Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Schumann, Clara".
Am vergangenen Wochenende konnten Musikliebhaber zwei Schlosskonzerte in Neuenburg erleben. Es musizierte ein Trio aus Eliane Menzel an der Geige, Eda Seviniş am Piano und Fabian Menzel an der Oboe.
Die Neuenburger Schlosskonzerte mit Eliane Menzel, Eda Seviniş und Fabian Menzel sind beliebt. Wer für die beiden Abende am 6. oder 7. Januar kein Ticket mehr bekommt, kann das Konzert auf YouTube verfolgen.
Zwei Emder Nachwuchskünstler spielten in Emden für die Ukraine.
Schillernde und leuchtende Orchesterfarben waren am Sonntagabend in St. Lamberti bei einem Konzert anlässlich des 125. Todestags von Johannes Brahms zu hören.
Auch das 233. Musikfest Bremen ist zu Gast in Friesland – vier Konzerte stehen auf dem Programm: in Jever (21. August), Bockhorn (24. August), Sillenstede (24. August) und auf Schloss Gödens (6. September).
„Romantik im Garten“: Unter diesem Motto gibt der Oldenburger Singverein am 3. Juli im Schlossgarten ein Konzert. Ergänzt wird das Programm durch Instrumentalstücke und Texte – bei freiem Eintritt.
Für die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Wesermarsch war es das erste Konzert nach einer langen Corona-Pause. Den Erlös spendeten sie an Geflüchtete aus der Ukraine.
Es gibt viele Komponistinnen, bekannte und weniger bekannte. Erica Back ruft musikalisch einige von ihnen in Erinnerung. Und die Finnin belässt es nicht bei der Musik.
Wie ist es um die Gleichberechtigung bestellt? Wofür müssen Frauen kämpfen? Stefanie Golisch beleuchtet dieses und weitere Fragen in ihrem Programm in der Oldenburger Thomas-Kirche am 8. März.
20 Jahre nach Einführung des Euro-Bargeldes will die Europäische Zentralbank die Scheine neu gestalten. Die Bevölkerung soll dabei diesmal mitreden. Bis die überarbeiteten Euro-Banknoten erscheinen, wird es daher noch eine Weile dauern.
Die Europäische Zentralbank will die Euro-Scheine neu gestalten. Die Bevölkerung soll dabei ausführlich mitreden. Bis es tatsächlich überarbeitete Banknoten gibt, wird es aber Jahre dauern.
Wer kennt Emilie Mayer? Leider sehr wenige. Dabei wurde sie zu ihrer Zeit als „weiblicher Beethoven“ gefeiert. Was sie und andere Frauen der Musikgeschichte geleistet haben, war im PFL zu hören.
Einen überzeugenden Auftritt bot die Sopranistin Bogna Bernagiewicz beim ersten Liederabend der Saison im Kleinen Haus. Höhepunkt war dabei der Zyklus „Sechs Lieder der Märchenprinzessin“.
Musik von Komponistinnen wie Elisabeth Turner, Mel Bonis, Cécile Chaminade und Clara Schumann ist am 9. Oktober im PFL zu hören.
Die Oldenburger bilden einen der zehn ältesten gemischten Chöre in Deutschland. Zu den Glanzzeiten im 19. Jahrhundert zählte der Singverein bis zu 190 Mitwirkende.
Die jungen Musiker waren ehemals Konkurrenten. Jetzt treten sie als gut aufeinander eingespieltes Trio auf.