Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Schumacher, Sebastian".
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) ruft zu einem „gesamtgesellschaftlichen Kraftakt“ auf, um die Gefüchteten aus der Ukraine zu integrieren. Doch Niedersachsen stehe vor noch mehr Herausforderungen.
49 Kinder lagen am Freitag mit Corona-Symptomen in niedersächsischen Krankenhäusern; weitere drei sind auf Intensivstationen. Das ist ein Höchstwert seit Beginn der Pandemie.
Seit Jahren wird um Schreibweisen mit Doppelpunkt oder Sternchen in einem Wort gestritten. Aufgrund mehrfacher Anfragen sorgt das Kultusministerium in Niedersachsen nun für eine Klarstellung für die Abi-Prüfungen.
Seit Jahren wird um Schreibweisen mit Doppelpunkt oder Sternchen in einem Wort gestritten. Aufgrund mehrfacher Anfragen sorgt das Kultusministerium in Niedersachsen nun für eine Klarstellung für die Ab-Prüfungen.
Schülerinnen und Schüler – oder Schüler*innen? Bislang wurde das Gendersternchen im Abi als Fehler gewertet. Das ist jetzt vorbei – gut so, findet NWZ-Redakteurin Tonia Hysky.
Nur Geimpfte und Genesene sollen Zutritt bei vielen Veranstaltungen in Niedersachsen haben. Das Land möchte damit den von der Corona-Krise gebeutelten Veranstaltern unter die Arme greifen.
Auch für werdende und frischgebackene Mütter soll eine generelle Impfempfehlung gegen das Coronavirus bald kommen. Das Expertengremium der Stiko rät zur Immunisierung – zum Schutz von Mutter und Baby.
Drei Mütter sehen dringenden Handlungsbedarf an den Schulen. Das Land sieht das ganz anders. Jetzt ist ein Gericht gefragt.
Zwei verpflichtende Corona-Tests pro Woche für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte sollen den Unterricht sicherer machen. Das Personal an den Schulen fühlt sich dennoch nicht ausreichend geschützt.
Verpflichtende Corona-Tests für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte sollen den Unterricht in Niedersachsen und Bremen sicherer machen. Wer sich nicht testen lässt, muss künftig zuhause lernen.
Mit viel Rückhalt aus der Region hat der Galgenmoorer Schulleiter Ralph Meyer die Befreiung der Grundschüler von der Präsenzpflicht kritisiert. Doch was wird aus konkreten Forderungen wie Impfschutz oder Ausstattung mit Masken?
Die Zahl der Corona-Infektionen in Niedersachsen steigt. Kultusminister Grant Hendrik Tonne will Schulen und Kitas dennoch so lange wie möglich geöffnet halten. Ein „Szenario B“ mit Wechselunterricht ist aber nicht ausgeschlossen.
Lehrer, die keine Maske im Unterricht tragen wollen, müssen ein aktuelles Attest vorlegen und ihre Krankheit nennen. So will es das Land. Rechtlich sei das nicht haltbar, sagt die Lehrergewerkschaft.
Das Kultusministerium lässt vom Landesgesundheitsamt prüfen, ob der Schichtbetrieb in Frieslands Schulen „angemessen und zielführend“ ist. Der Präsenzunterricht sei ein hohes Gut.
Alle Schüler sollen nach den Sommerferien wieder täglich in die Schulen gehen – so plant es das Land Niedersachsen. Doch wegen des Coronavirus gilt weiter besondere Vorsicht.
Immer mehr Länder planen eine Rückkehr zum Regelbetrieb, Niedersachsen will allerdings an seinem Stufenplan festhalten. Der Lehrerverband VEB möchte aber gerne wissen, wie es konkret weitergeht.
Nur ein Teil der niedersächsischen Kinder und Jugendlichen geht derzeit zur Schule. Voraussichtlich bis Mitte Juni sollen alle Klassen zurückkehren. Doch mit dem Unterricht, wie alle ihn kannten, hat der neue Alltag wenig zu tun.