Dieses Mal machte das Wetter den Boßelern keinen Strich durch die Rechnung. Bei den Frauen schafften es gleich zwei Halsbekerinnen mit der Gummikugel in die Punkteränge.
Wie weiter mit China? Diese ungeklärte Frage sorgt für Krach in der Ampel-Koalition. Bei seinem Peking-Besuch könnte Kanzler Scholz nun Tatsachen schaffen. Seine Außenministerin macht vorab Druck.
Außenministerin Baerbock will gegenhalten, wenn China und Russland versuchen, ihren Einfluss in den früheren Sowjetrepubliken in Zentralasien auszubauen. Und dabei auch im Klimabereich punkten.
Das Geschäft mit PC-Prozessoren ist nach wie vor die tragende Säule von Intel. Jetzt muss der Chip-Riese nach einem Einbruch der PC-Verkäufe den Rotstift ansetzen.
Wie lässt sich auch mit sehr wenig Geld ein warmes Essen auf denTisch bringen? Diese Frage stellen sich momentan viele Menschen.Influencer, Kochportale und Buchautoren geben Antworten.
Ein 29-Jähriger soll im Juni in Berlin laut Staatsanwaltschaft zunächst in eine Schülergruppe aus Hessen gefahren sein. Dabei kam eine 51 Jahre alte Lehrerin ums Leben. Wie es mit ihm weitergeht.
Wie lässt sich auch mit sehr wenig Geld ein warmes Essen auf den Tisch bringen? Diese Frage stellen sich momentan viele Menschen. Influencer, Kochportale und Buchautoren geben Antworten.
«Legalisierung ist der Königsweg»: Der Gesundheitsminister wirbt für Regierungspläne, Cannabis zu entkriminalisieren. Ärztevertreter warnen dagegen vor «irreparable Hirnschäden» bei jungen Menschen.
Inflation und Geldsorgen der Verbraucher - das alles kann den Streaming-Primus nicht schrecken. Spotify fliegen die Abo-Kunden weiter zu. Nur die Anzeigenkunden stehen auf der Bremse.
Beim Messengerdienst Whatsapp traten am Vormittag technische Probleme auf. In mehreren Ländern waren Nutzer von dem Ausfall betroffen.
In Indien soll die Google-Mutter Alphabet bereits 165 Millionen Euro wegen Missbrauchs der eigenen Marktmacht bezahlen. Nun verhängen dort Wettbewerbshüter eine noch höhere Strafe.
Seit Jahren wird in schöner Regelmäßigkeit diskutiert, ob Jugendliche das Jugendwort des Jahres überhaupt kennen oder nutzen. Die Frage dürfte sich nicht stellen. Denn gewonnen hat ein seit Jahren populärer, ab und an auch anzüglich ...
Seit Jahren wird diskutiert, ob Jugendliche das Jugendwort des Jahres überhaupt kennen und nutzen. Die Frage dürfte sich dieses Mal nicht stellen. Denn gewonnen hat ein seit Jahren populärer Begriff.
Seit Jahren wird in schöner Regelmäßigkeit diskutiert, ob Jugendliche das «Jugendwort des Jahres» überhaupt kennen oder nutzen. Favorit ist diesmal allerdings ein seit Jahren populärer Begriff.
Im Juni fährt ein Mann in Berlin mit einem Auto in zwei Menschengruppen. Eine Frau stirbt, es gibt 32 Verletzte. Nach der Tat haben sich mehr als 140 Betroffene gemeldet.
Viele Geflüchtete landen in Berlin. Doch die Regierende Bürgermeisterin sieht die Hauptstadt am Rande ihrer Möglichkeiten bei der Aufnahme - und stellt Forderungen an den Bund.
In diesem Winter wird es teuer, die Wohnung warm zu bekommen. Rentnern wird deshalb ebenso finanziell unter die Arme gegriffen wie Wohngeld-Beziehern. Doch der Opposition gehen die Hilfen nicht weit genug.
Die Energiekrise infolge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat die Gaspreise stark ansteigen lassen. Trotzdem haben besonders die privaten Verbraucher ihren Gaskonsum bislang kaum zurückgefahren.
Das «Schwarzbuch» des Bundes der Steuerzahler prangert jedes Jahr Beispiele für Steuerverschwendung an. 100 Fälle hat der Verband aufgelistet: Manche skurril, andere unnötig oder teuer.
Über Telegram werden immer wieder rechtswidrige Hass-Kampagnen gestartet und Straftaten angedroht. Weil die Betreiber zu wenig gegen diese Missstände unternehmen, wurde nun ein hohes Bußgeld verhängt.