An ein kleines „Adventslicht“ von vor 74 Jahren erinnert sich Harpstedts Altbürgermeister Hermann Bokelmann. Seine Geschichte soll Mut machen – an diesem so speziellen Weihnachten in diesem Jahr.
Den Akku aufladen, den Körper reinigen oder einfach die Seele baumeln lassen: Wer sich im Winter etwas Gutes tun will, findet deutschlandweit verschiedene Kleinode für Wellness und Erholung.
Der Bahnhofsverein lädt zu einer musikalischen Premiere am 9. Oktober ein. Anlass sind die 12. Zugvogeltage.
Generationenwechsel nach 45 Jahren: Heinrich Handelsmann gibt die Leiterfunktion der Jagdschule Dötlingen an den 30-jährigen Johannes Adams ab. So ganz kann er der Jagdschule dann aber doch nicht den Rücken kehren.
Ein chinesischer Tourist und sein Sohn stranden in Lappland. Der Vater ist Koch und verzaubert die Einheimischen schon bald mit ostasiatischen Köstlichkeiten.
An der Ahlhorner Straße hängt der erste Hinweis auf das Großereignis. Veranstaltungskaufmann Giese zog der Liebe wegen in den Nordwesten.
Eigentlich wollte Stephanie Thölken eine Weltreise machen – das war immer ihr Traum. Da allerdings ein Hund als Begleitung mitkommen sollte, wurde die Strecke verkürzt.
Eigentlich wollte Stephanie Thölken eine Weltreise machen. Da allerdings ein Hund als Begleitung mitkommen sollte, wurde die Strecke verkürzt.
Nach dem bisherigen Höhepunkt der Reise, dem Nordkap, hat das Team Dompfaff&Strandläufer heute sowohl Länder als auch Zeitzonen gewechselt. Doch Lappland zeigt sich bislang nicht von seiner wirklich heimeligen Seite.
16 Tage und mindestens 7500 Kilometer durch die Ostsee-Anrainerstaaten: Die Tour dient auch einem guten Zweck. Katharina und Thomas Logemann aus Aschenstedt gehen am Samstag an den Start.
Kennengelernt haben sich Inge und Eckhard Gehrke in Delmenhorst. Irgendwann ging es dann auch weiter weg.
Sie sind viele Tausend Jahre alt. Von Gletschern geformt und transportiert, ist kein Stein wie der andere. Mit ihrer Ursprünglichkeit und Individualität üben Findlinge und Solitärsteine als Dekoobjekte eine ganz besondere Faszination aus.
Ein Opernhaus in Kellinghausen? Nahezu unvorstellbar. Dr. Dieter Anhuth hat sich dazu auf dem Papier seine Gedanken gemacht.