Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Spieker, Gerda".
Der Malteser-Hilfsdienst hat jetzt zahlreiche Mitglieder für ihre langjährigen Verdienste geehrt. Gleichzeitig hat sich auch der „mobile Einkaufswagen“ zu einem Erfolgsmodell entwickelt.
Der Malteser-Hospizdienst in Friesoythe bietet jetzt neue Kompaktkurse zum Thema „Letzte Hilfe“ an. Nicht Fachleute sind gefragt, sondern Nachbarn und Freunde ohne Vorkenntnisse.
Auf dem NWZ-Frühjahrsempfang wurden am Samstag die Menschen der Jahre 2020 und 2021 geehrt. Diesmal waren es insgesamt fünf Preisträger, die in der Friesoyther Wassermühle ausgezeichnet wurden.
Der „Goldene Kreis“ des SV Hansa Friesoythe ist ein Angebot für Senioren. Nun hat der Verein das Programm für das zweite Halbjahr 2022 bekanntgegeben.
Der Ambulante Hospizdienst Friesoythe bietet eine Fortbildung zum ehrenamtlichen Hospizhelfer an. Sie stehen Sterbenden und ihren Angehörigen in schweren Stunden bei.
Die NWZ-Redaktion in Friesoythe sucht auch in diesem Jahr wieder die Menschen des Jahres. Der Einsendeschluss für Vorschläge wurde bis zum 31. Januar 2022 verlängert.
Die Hospizarbeit war im Unterricht thematisiert worden. Anschließend entschlossen sich die Schüler zu dem Theaterabend.
VERTRETER DER SPAR- UND DARLEHNSKASSE ÜBERREICHTEN EINEN SPENDENSCHECK. DIE HOSPIZGRUPPE ARBEITET EHRENAMTLICH.
Auffangen, beraten und begleiten – das möchte der ambulante Hospizdienst für den Landkreis Cloppenburg. Zur Vorstellung des Angebots war jetzt eine Ausstellung geplant, die abgesagt wurde.
Das Lebensende und Sterben von Angehörigen, Freunden und Nachbarn macht oft hilflos. Der Kursus „Letzte Hilfe“, der am 25. November in Friesoythe stattfindet, will auf diese Situation vorbereiten.
Am 4. Oktober 2001 wurde in Friesoythe von den Maltesern eine Hospizgruppe gegründet. Das Angebot der Ehrenamtlichen wurde immer weiter ausgebaut.
Der ambulante Hospizdienst für den Landkreis Cloppenburg hat Anfang des Jahres Verstärkung bekommen. Koordinatorin Gerda Spieker unterstützt Hildegard Meyer und Anne-Christine Baro in der ambulanten Hospizarbeit.
Leni Elsen und Bernhard Meyer sind die Menschen des Jahres 2019. Vor rund 130 Gästen wurden die engagierten Ehrenamtlichen am Samstag von der NWZ geehrt.
Der Kursus richtet sich an alle, die sich mit dem Tod auseinandersetzen wollen. Hemmschwellen sollen fallen.