Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Stein, Eckhard".
Ohne Handwerker werden sich Klimaschutzmaßnahmen nicht umsetzen lassen. Der Ausbildung im Handwerk kommt deshalb besondere Bedeutung zu, darin sind sich Fridays for Future und Handwerkskammer Oldenburg einig.
Das Handwerk im Oldenburger Land zeigt sich trotz höherer Kosten wieder optimistischer. Die Betriebe fordern von der Politik aber eine klare Linie bei Wärmewende und Tierwohl.
Langer E-Technik in Varel begegnet dem Fachkräftemangel mit Azubis und Fachkräften aus dem Ausland. Das Unternehmen ist sich des „moralischen Risikos“ bewusst und tut einiges für die neuen Mitarbeiter.
Seit 75 Jahren besteht Langer E-Technik in Varel. Das Unternehmen ist ein Gestalter der Energiewende.
541 Männer und Frauen aus dem Oldenburger Land haben ihre Meisterprüfung bestanden. Das wurde am Sonnabend gebührend gefeiert, wie unsere Bilderstrecken zeigen.
Der Meisterbrief ist kein Freifahrschein – aber er öffnet viele Türen. Cehan San aus Rastede wirbt für diese Ausbildung.
Die Handwerkskammer Oldenburg hat vier Bundessieger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks 2022 aus der Region geehrt. Fahrzeuglackiererin Sabrina Hasel (Damme) belegte den ersten Platz.
Das Handwerk sei Gestalter der Energiewende, sagte Handwerksmeister Günther Tönjes. 192 Auszubildende sprach er mit drei Hammerschlägen frei.
Die Pläne der Bundesregierung zur Klimaneutralität stuft der Präsident der Handwerkskammer Oldenburg, Eckhard Stein, als ehrgeizig ein. Probleme zur Umsetzung sieht er in unterschiedlichen Bereichen.
Die Entwicklung des Weltklimas ist bedrohlich, die Ziel zum Gegensteuern sind ehrgeizig, etwa bei der Wärmewende. Doch wer soll die Arbeit machen? Ein Thema für das regionale Energiecluster Olec.
Mit acht Jahren wollte Carlotta Pasqua Mastrangelo aus Wildeshausen schon Goldschmiedin werden. Nun hat die inzwischen 24-Jährige das beste Gesellenstück in Niedersachsen abgeliefert.
83 Prozent der Auszubildenden haben in diesem Somme ihre Abschlussprüfung im Landkreis Ammerland erfolgreich absolviert. 16 von ihnen bestanden die Prüfung mit Auszeichnung – so viele wie noch nie.
Das regionale Handwerk des Oldenburger Landes hielt seine Vollversammlung ab. Klar wurde: Die Energiewende kann nicht ohne das Handwerk gelingen – und nicht ohne Staatshilfe.
Gemeinsam haben die Oldenburgische IHK, die Handwerkskammer und die EWE zum Energiesparen aufgerufen. Sie sehen bei den Unternehmen noch Potenzial und geben Tipps.
Insgesamt 162 Auszubildende sind in Cloppenburg freigesprochen worden, darunter 15 Diplomträger. Kreishandwerksmeister Günther Tönjes betonte, sie seien Gestalter der Energiewende.
130 junge Männer und Frauen wurden nun im Landkreis Vechta freigesprochen. Den jungen Handwerkerinnen und Handwerker bescheinigten die Redner eine gute Zukunft in ihrem Berufsfeld.
Die stark gestiegenen Preise für Energie lasten auf dem Handwerk im Oldenburger Land. Das zeigt eine Konjunkturumfrage der Handwerkskammer. Warum ihr Präsident langfristig trotzdem optimistisch ist.
Präsident Eckhard Stein rät zur Prüfung der heimischen Anlage durch einen Experten. Dann könne ermittelt werden, wo Einsparpotenzial besteht.
Präsident Eckhard Stein spricht auch über die Wärmepumpentechnik. Doch nicht überall ist eine solche neue Anlage sinnvoll. Was zu beachten ist.
Musik, Schals, Glückwünsche: Mit einer Meisterfeier hat die Handwerkskammer Oldenburg die Leistungen von 570 Nachwuchskräften gewürdigt. Auch Wirtschaftsminister Bernd Althusmann kam nach Oldenburg, um zu gratulieren.