Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Steinmeier, Frank-Walter".
Der Bundeskanzler empfängt am Freitag fünf zentralasiatische Staatschefs im Kanzleramt. Nach Regierungsangaben ist es das erste Treffen in diesem gemeinsamen Format mit einem EU-Mitgliedsstaat.
Brunhilde Ringhoff hat lange die Lebensqualität der Gemeinschaft in Wiesmoor positiv beeinflusst. Für ihr vielfaches soziales Engagement erhielt die 74-Jährige jetzt das Bundesverdienstkreuz.
2022 ist der Gemischte Chor Dötlingen 100 Jahre alt geworden. Die Feier soll jetzt nachgeholt werden – und eine Plakette soll auch überreicht werden. Die zu bekommen, war mit Arbeit verbunden.
Der Ex-Kommunist Giorgio Napolitano war so lange italienischer Präsident wie kein anderer. Jetzt ist der allseits geschätzte Politiker mit 98 Jahren gestorben. International ist die Anteilnahme groß.
Mehrfach ist Außenministerin Annalena Baerbock zuletzt durch Pannen bei der Flugbereitschaft der Bundeswehr ausgebremst worden. Beim Rückflug von der UN-Woche setzt sie gleich auf einen Linienflug.
Die Debatte über den Umgang mit den hohen Asylbewerberzahlen bestimmt derzeit die deutsche Politik. Manch einer verlangt sogar, den von Kanzler Scholz vorgeschlagenen „Deutschlandpakt“ nur zur Begrenzung der Zuwanderung zu nutzen. Das ...
Der Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow (Die Linke), spricht über die Abstimmung der Thüringer CDU mit der AfD im Landtag (Steuersenkung) und die Frage, wie man die AfD stellen muss. Zudem sagt er, was er von seiner Partei ...
Zur Eröffnung der Spiele am vergangenen Wochenende war Prinz Harry ohne seine Familie nach Düsseldorf gereist. Inzwischen ist ihm seine Frau Herzogin Meghan hinterhergereist.
Der Klimawandel ist längst weltweit spürbar. Zwei Frauen, die sich mit den Folgen der globalen Erderwärmung intensiv auseinander setzen, werden nun mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet.
Hunderte Vertreter der Weltreligionen und der Politik reden in Berlin über den Frieden - und sind sich doch bewusst, dass er vielerorts derzeit weit weg ist.
Das Bürgerfest des Bundespräsidenten hat Tradition. Auch, dass ehrenamtlich Engagierte eingeladen werden. Viele der diesjährigen Gäste kommen schon zum zweiten Mal. Das hat einen speziellen Grund.
Seit mehr als 50 Jahren engagiert sich der Cloppenburger Hermann Schröer in der katholischen Kirche und seit fast vier Jahrzehnten in der Kommunalpolitik. Das wurde nun gewürdigt.
Es geht um die deutsch-französischen Beziehungen, europäische Fragen und einen Nachholtermin für einen ausgefallenen Staatsbesuch - Frank-Walter Steinmeier ist in Paris eingetroffen.
Die Invictus Games für an Körper und Psyche verletzte und erkrankte Soldatinnen und Soldaten finden in diesem Jahr in Düsseldorf statt. Aus diesem Anlass kommt Prinz Harry als Schirmherr nach Deutschland.
Die Freidemokratin Marlies Pape hat in der Gemeinde Hude viel bewirkt – sowohl in der Politik als auch im sozialen Bereich. Für ihr Wirken wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt.
Schule abgeschlossen und was dann? Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für einen freiwilligen sozialen Dienst. Wo in der Gemeinde Ganderkesee noch viele FSJler und Bufdis fehlen.
Sind Ottos Witze aus den 70er Jahren so schlimm, dass man sie heute mit einem Warnhinweis versehen muss – um sie dann doch im Fernsehen zu zeigen? Die Diskussion ist eröffnet.
In den 90er Jahren ist es Theo Waigel passiert, später Kanzlerin Merkel: Pannen am Regierungsflieger gibt es immer wieder. Was sind das für Flugzeuge - und sind sie häufiger kaputt als andere?
Die abermalige Panne an dem Regierungsflugzeug von Baerbock sorgt für Aufsehen. Doch es ist bei weitem nicht der erste Vorfall bei einer Regierungsreise. Ein Blick auf die Pannen der vergangenen fünf Jahre.