Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "DR. WIEBKE STEINMETZ".
Die Neugestaltung des Gartens hinter dem Kulturhaus in Ganderkesee steht schon lange auf der Agenda. Jetzt soll sie erneut verschoben werden – aus gutem Grund.
In der Corona-Pandemie liegt die Kulturarbeit in der Gemeinde Ganderkesee weitgehend brach. Zum Dienstantritt hilft die neue Kulturmanagerin Marjet Melzer-Ahrnken zunächst an anderer Stelle aus.
Die kunstpädagogische Arbeit im Kulturhaus Müller wird fortgeführt. Die Kurse der „Akademie Klecks“ richten sich künftig an zwei Altersgruppen.
Der neue Kulturmanager will die etablierten Veranstaltungsformate fortführen. Derzeit ist er dabei, eigene Schwerpunkte zu entwickeln.
Personelle und organisatorische Veränderungen werden im Rathaus vollzogen. Auch das Kulturhaus Müller erhält eine neue Leitung.
Als Dozenten für die Akademie Klecks stehen gleich zum Auftakt erfahrene Expertinnen bereit. Angesprochen sind Kinder im Vor- und Grundschulalter.
Barockmusik und Chansons, romantische Klänge und deutsche Lieder: Das Publikum erlebte einen abwechslungsreichen Konzertabend.
Die Karten für das 4x4-Konzert sind ausverkauft. Viele Unterstützer tragen dazu bei, dass das außergewöhnliche Veranstaltungsformat zum vierten Mal angeboten werden kann.
Das Bremer Duo bringt St. Katharinen mit Akkordeon und Vibraphon zum Klingen. Am 29. August macht das Festival in Schönemoor Station.
Das Kinderfest im Kulturhaus Müller griff das Thema der aktuellen Ausstellung von Bärbel Woitas auf. Die 25 Mädchen und Jungen malten und gestalteten Bilder mit Insekten.
Die Ganderkeseerin Bärbel Woitas stellt bis zum 13. Oktober Malerei im Kulturhaus Müller aus. Ihr Thema: Insekten. Deren Bedrohung stellt die Künstlerin in verschiedensten Farben, Formen und Formaten dar.
Die Ganderkeseerin Bärbel Woitas stellt im Haus Müller aus. Ihr Thema: Insekten.
Bis zum 1. August können sich Kinder von sechs bis 14 Jahren anmelden. Gefeiert wird dann am 3. August im Garten des Kulturhauses.
Ab Oktober arbeitet Dr. Wiebke Steinmetz für eine Stiftung in Bielefeld. Die Handschrift der Kunsthistorikerin wird indes in Ganderkesee noch länger lesbar sein.
Michael Eller ist als Unterhalter auf Kreuzfahrtschiffen unterwegs. Dabei schnappt er vieles auf, was er für die Bühne wieder verwenden kann.
Innerhalb von vier Stunden vier Konzerte an vier Orten: In Ganderkesee ist erneut ein musikalischer Abend mit diesem Konzept geplant.
Kinder und Jugendliche erhielten im Kulturhaus Müller den Schüler-Kunstpreis. 45 der eingereichten Arbeiten werden dort bis zum 14. Juli ausgestellt.
Zum achten Mal wird der Ganderkeseer Schüler-Kunstpreis vergeben. „Das bin ich“ war das Motto, das Kinder und Jugendliche in ganz unterschiedlichen Arbeiten umgesetzt haben.