Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "BEATRIX VON STORCH".
In einer Villa in Bad Zwischenahn lebte Sophie Charlotte von Oldenburg. Über deren Familie, der auch AfD-Frontfrau Beatrix von Storch angehört, hat ein NWZ-Leser seine eigene Meinung.
Gaulands Stimme hat in der AfD immer noch Gewicht. Doch so unumstritten wie noch vor Jahren ist der frühere Parteivorsitzende nicht mehr, wie sich bei den ersten Treffen der neuen Bundestagsfraktion zeigt. Das gilt auch für Alice Weidel.
Der Kreisverband hatte zum Auftakt in die Wahlkampf Parteiprominenz zu Besuch. Zwischen 50 und 60 Menschen demonstrierten vor Beginn der Veranstaltung gegen die AfD.
Der Ton im Bundestag sei mit dem Einzug der AfD vor vier Jahren rauer geworden, hört man oft von Abgeordneten anderer Fraktionen. Dass sich das im Herbst ändern wird, ist unwahrscheinlich.
Völlig überraschend ist Thomas Oppermann gestorben. Erst vor wenigen Monaten verkündete der SPD-Politiker seinen Rückzug aus dem Parlament nach der Bundestagswahl.
Der geschasste Brandenburger AfD-Chef Andreas Kalbitz darf erstmal in der Partei bleiben. Die Frage, ob er in einer rechtsextremistischen Organisation gewesen ist, war dabei ohne Bedeutung.
Es war vor allem ein Zeichen der Solidarität: Während der Hochphase der Flüchtlingskrise beschlossen die EU-Staaten, Griechenland und Italien Asylbewerber abzunehmen. Drei Länder machten aber nicht mit.
Viele AfD-Mitglieder glauben, der Verfassungsschutz habe den Auftrag erhalten, ihrer Partei zu schaden. Mit dem „Flügel“, den der Inlandsgeheimdienst für rechtsextrem hält, haben etliche Funktionäre der AfD ein Problem.
Alexander Gauland war nicht mehr angetreten. Der 78-Jährige hatte seinen Nachfolger selbst vorgeschlagen.
Mit seinem Programm „Bullshit ist kein Dünger“ kritisierte der gebürtige Mannheimer den Zeitgeist. Vieles werde ungeprüft hingenommen. Fake News verbreiteten sich rasend schnell.
Von „Lügenpresse“ bis „Alternative Fakten“ –eine Jury macht auf problematische Wortschöpfungen aufmerksam. Diesmal wurden „Asyltourismus“ und „DSGVO“ bislang sehr häufig vorgeschlagen.
Innenminister Seehofer habe die Fraktionsgemeinschaft der Unionsparteien aufgekündigt, hieß es am Freitagmittag in einigen Medienberichten. Von wegen! Ein Satiriker steckte dahinter – und tarnte seine Falschnachricht mit einem einfachen ...
Zehntausende Menschen sind in politischer Sache in Berlin unterwegs. Gegner der AfD verwandeln den Protest in ein riesiges Happening.
Die Reaktionen auf den Anschlag von Münster haben ein Grundproblem deutscher Debatten aufgezeigt: Realität wird eiskalt und unbarmherzig der eigenen Überzeugung gefügig gemacht. NWZ-Nachrichtenchef Alexander Will beobachtet ...
Ungarns starker Mann entscheidet einmal mehr einen Urnengang für sich. Den Sieg, der klarer als erwartet ausfiel, deutet er als Vollmacht, um gegen die EU und ihre Vorschriften zu kämpfen. Neue Konflikte mit Brüssel zeichnen sich ab.