Friesoythe hat einen neuen Schützenkönig: Nach zweijähriger Corona-Pause setzte sich Michael Vahle beim Vogelschießen durch. Die Besonderheit dabei war, dass zwei Hauptmänner gegeneinander antraten.
Vor genau 40 Jahren hatte sich Michael Vahle vorgenommen, Schützenkönig in Friesoythe zu werden. Dieses Jahr klappte es endlich. Am Schützenfestmontag wurde er gefeiert.
Großer Andrang herrschte zum Auftakt des Friesoyther Schützenfestes beim Kinder-Gilde-Fest. Als neue Regenten wurden König Henry Appel und Königin Marie Meyer ausgerufen.
Energie selbst erzeugen: Die Stadt Friesoythe möchte Käufer bei den Anschaffungskosten einer Klein-Photovoltaik-Anlage entlasten. Die Förderung soll möglichst unbürokratisch ablaufen.
Nach dem coronabedingten Ausfall in den Jahren 2020 und 2021 haben die Friesoyther Schützen wieder ausgiebig gefeiert. Für General Theo Vahle war es ein „rundum gelungenes Fest“.
Das älteste Volksfest im Landkreis Cloppenburg – der Markhüser Bisseken – startet am Sonntag mit der Spielshow „Wir könnt dat bäter“. Die Markhauser freuten sich, wieder feiern zu dürfen.
Beim 42. Volksradfahren des Radsportclubs (RSC) Thüle waren rund 500 Teilnehmer mit dabei. Die Veranstalter sind sehr zufrieden mit der Resonanz auf die Traditionsveranstaltung.
Auch am Montag wurde in Markhausen auf der traditionellen Dorfkirmes weiter gefeiert. Der traditionelle Schafbock wurde an eine Markhauser Firma versteigert.
In Markhausen wird am Sonntag und Montag das „Markhüser Bisseken“ gefeiert. Zum Programm gehören eine Spielshow, eine Playbackshow und eine Schafbockversteigerung.
Die Oldenburger Fleischmehlfabrik Kampe (OFK) und die Bürgerinitiative (BI) Kampe wollten gemeinsam nach Lösungen bezüglich der Geruchsbelastung im Ort suchen. Dieses Vorhaben ist krachend gescheitert. Jetzt meldet sich die BI zu Wort.
Die Kaskum GmbH hat den Plan zum Bau einer Gülleverarbeitungsanlage am C-Port in Friesoythe eingestellt. Jetzt wird nach einem neuen Standort gesucht.
Die Stadt Friesoythe hat einen Spielplatz-Flyer erstellt, auf dem alle 56 Plätze im Stadtgebiet abgebildet sind. Dazu gibt es viele Informationen.
„Deine Bühne wartet auf Dich!“: So lautet der Slogan für den Bandcontest in Friesoythe. Nachwuchskünstler von Delmenhorst über Oldenburg bis Vechta können sich dafür kostenlos anmelden.
Im vergangenen Jahr konnte der Kickerclub Ikenbrügge auf sein 50-jähriges Bestehen zurückblicken. Die Feier dazu wurde jetzt nachgeholt. Anstifter zur Gründung war seinerzeit Johann Högemann.
Die Stadt Friesoythe hat mit 1049 Teilnehmern am Stadtradeln und insgesamt 184.891 gefahrenen Kilometern einen neuen Rekord eingefahren. Beste Einzelfahrer sind Konrad Thoben und Hannes Niehüser.
Im Rahmen der Dorfentwicklung sind in den Rgionen „Friesoythe Süd“ und „Kanaldörfer“ einige Projekte entwickelt worden. Bei einer Maßnahme spielt die Rettungstreppe des Friesoyther Hospitals eine Rolle.
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause konnte jetzt wieder der traditionsreiche Küstenkanallauf in Kampe stattfinden. Es war jetzt die 42. Auflage.
Damit bei Herz-Notfällen ein Defibrillator in Reichweite ist, werden im Projekt „Herzsicher“ in Friesoythe weitere Rettungsgeräte installiert: Zwei neue Defibrillatoren hat die Björn-Steiger-Stiftung finanziert.
Kein juristisches Nachspiel wird die Sprühaktion der Friesoyther Jusos auf dem neuen Pflaster der Innenstadt haben. Das berichtet Bürgermeister Sven Stratmann, dessen Sohn auch beteiligt war.
Der gerade erst neu gegründete Friesoyther Seniorenbeirat macht mit zwei Forderungen auf sich aufmerksam: Parkplätze für Senioren und Befreiung von der Hundesteuer für ältere Hundehalter.