Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "IGOR STRAWINSKY".
Schon seit 2018 gastiert das Musikfest Bremen auch im Landkreis Cloppenburg. In diesem Jahr wird ein bunter Mix von Genres und Stilrichtungen angekündigt.
Im Rahmen der Gezeitenkonzerte gaben das Frank Dupree-Trio und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn in Leer einen grandiosen Konzertabend.
Das Musikfest Bremen lädt zur „Musikalischen Landpartie“ ins Museumsdorf Cloppenburg ein. Spannende Künstler sind an vier verschiedenen Spielorten unterwegs.
Am Samstag erklingen in der Westersteder St. Petri-Kirche nordische Klänge. Ab 18 Uhr geht es los.
Nach der Corona-Zwangspause soll mit dem Osterfestspielen wieder richtiges Festspielleben in Baden-Baden einkehren. Doch jetzt führt Putin auch noch Krieg - wo ausgerechnet russische Musik im Vordergrund steht.
Die Berliner Philharmoniker spielt am Freitag ihr Silvesterkonzert. In Wildeshausen wird es im Kino übertragen.
Am Donnerstag beginnt die 37. Spielzeit des Musikalischen Sommers, der vom 2. bis zum 11. September stattfindet. Zum Auftakt geben Julia Marie Müller und Iwan König ein Konzert als Klavierduo mit Werken von Claude Debussy, Sergei ...
Nachdem die 36. Spielzeit des Musikalischen Sommers trotz Pandemie-Bedingungen komplett ausverkauft war, planen die Organisatoren noch in diesem Jahr vom 2. September bis 9. September die 37. Auflage.
Gesellschaftskritik beschäftigte ihn ebenso wie Mystik. In seinem bekanntesten Roman setzt er sich auch mit religiösem Kult auseinander.
Antoine Jully und Luca Veggetti haben zu zwei großen Orchesterwerken des 20. Jahrhunderts choreografiert. Die Ergebnisse könnten unterschiedlicher kaum sein, sehenswert aber sind sie beide.
Antoine Jully und Luca Veggetti haben am Samstag zu zwei großen Orchesterwerken des 20. Jahrhunderts choreographiert. Die Ergebnisse könnten unterschiedlicher kaum sein, sehenswert sind sie beide, wie unsere Redakteurin feststellt.
Vom Popstar bis zum Opernsänger war beim Traditions-Event alles dabei. Das Publikum, darunter viele Stammgäste, zeigte sich begeistert. Bei den Auftritten gab es wieder viel Lokalkolorit.
Auch beim Training sind die Schwarzgürtelträger hochkonzentriert. Und lassen die schweißtreibende Symbiose aus Kampfsport und klassischer Musik kinderleicht aussehen.
Mit einer ganz neuen Show kommen die Karateka nach Oldenburg. Für die Aufführungen am 8. und 9. März gibt es noch Karten.